Green Building Engineering
Green Building Engineering Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Green Building Engineering an der TH Köln zielt darauf ab, Ingenieure auszubilden, die über erweiterte Fähigkeiten in der Entwicklung, Analyse und Beurteilung komplexer technischer Gebäudesysteme verfügen. Sie sollen in der Lage sein, wichtige Entscheidungen verantwortungsbewusst zu treffen.

Das Studium ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 3 Semestern und einem Studienumfang von 90 ECTS-Punkten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Studienort ist der Campus Deutz.

Der Studiengang befasst sich mit dem nachhaltigen Planen und Betreiben von Gebäuden, einem globalen Zukunftsthema. Ingenieure im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung stehen vor der Aufgabe, Ingenieurlösungen für Umweltziele wie Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz zu entwickeln. Dabei müssen Aspekte der Digitalisierung, Gesundheit, Wohlbefinden und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden.

Green Building steht für Gebäude, die ökologisch und ökonomisch hervorragende Kennwerte aufweisen und gleichzeitig die Nutzeranforderungen an Komfort und Gesundheit erfüllen. Der Fokus des Studiengangs liegt auf den technischen Aufgaben und wissenschaftlichen Lösungen der gebäudetechnischen Systeme.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Deutz

Letzte Bewertungen

Green Building Engineering
2,9
5.7.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Umweltwissenschaften Studium

Umweltwissenschaften ist ein interdisziplinäres Studienfach, das Erkenntnisse aus Biologie, Chemie, Physik und Geowissenschaften integriert, um das Verständnis von Umweltproblemen und deren Lösungen zu fördern. Studierende untersuchen die Wechselwirkungen zwischen lebenden Organismen und ihrem physischen Umfeld, einschließlich Themen wie Klimawandel, Biodiversität, Bodenschutz und Wassermanagement. Der Lehrplan bietet eine Mischung aus Vorlesungen, Laborarbeit, Feldstudien und Forschungsprojekten. Im Laufe des Studiums erwerben die Studierenden sowohl quantitativen als auch qualitativen Fähigkeiten, darunter Datenanalyse, experimentelle Designmethoden und kritisches Denken. Absolventen der Umweltwissenschaften sind für eine Vielzahl von Berufen in Bereichen wie Umweltberatung, Naturschutz, Politikberatung und Forschung gerüstet. Das Studium fördert einen tiefen Respekt für die natürliche Welt und die Rolle, die Wissenschaft bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielt.

Mehr lesen
Green Building EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Green Building Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: