Beratung und Vertretung im Sozialen Recht
Beratung und Vertretung im Sozialen Recht Profil Header Bild

Beratung und Vertretung im Sozialen Recht

Technische Hochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Beratung und Vertretung im Sozialen Recht" an der TH Köln richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die ihre Kenntnisse im Sozialrecht sowie ihre Beratungskompetenzen vertiefen möchten. Das interdisziplinäre Lehrkonzept qualifiziert für anspruchsvolle Arbeitsfelder, die eine rechts- und ethikbasierte Beratung erfordern. Der Abschluss eröffnet zudem Perspektiven für Führungs- und Leitungspositionen und ermöglicht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprofils zur Promotion.


Der Studiengang baut auf einem ersten berufsqualifizierenden Bachelor- oder Diplomstudium auf und ist als konsekutiver Vollzeitstudiengang angelegt. Er vermittelt vertiefte Rechtskenntnisse und Methodenkompetenzen in Beratung und Interessenvertretung. Zu den relevanten Arbeitsfeldern zählen die Beratung zu Sozialleistungen (z.B. Schuldnerberatung, Pflegebedürftigkeit, Senior*innenberatung, Beratung für Menschen mit Behinderung oder im Rahmen der rechtlichen Betreuung) sowie Bereiche wie Schulsozialarbeit, Klinische Sozialarbeit, Straffälligenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe, die eine besondere psychosoziale Beratungskompetenz erfordern.


Ziele und Inhalte des Studiengangs:



  • Vertiefte Rechtskenntnisse im Sozialrecht


  • Methodenkompetenz in der Beratung und Interessenvertretung


  • Qualifikation für komplexe und beratungsintensive Arbeitsfelder


  • Vorbereitung auf Führungs- und Leitungspositionen


  • Grundlage für ein eigenes Forschungsprofil und Promotion



Eckdaten des Studiengangs:



  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)


  • Studienform: Vollzeitstudiengang


  • Studienbeginn: Wintersemester


  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • Studienumfang: 120 ECTS


  • Unterrichtssprache: Deutsch


  • Studienort: Campus Südstadt


  • Zulassungsbeschränkt: Ja (Orts-NC)


  • Hinweis: Studiengangsbezogene Eignungsprüfung


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Südstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Recht