Ich weiß noch nicht was ich genau machen möchte und habe mich dann für Mehrsprachige Kommunikation entschieden, um ehrlich zu sein weil der Campus 5 Minuten von mir entfernt war und ich gut in Sprachen bin. Als ich dann die ersten Kurse besucht habe war ich positiv überrascht, weil es mir Spaß gemacht hat und man echt interessante Leute aus verschiedenen Ländern kennengelernt, da wir viele Erasmus-Schüler haben. Die Dozenten sind alle meist Muttersprachler, was wir in der Schule nicht hatten und den Kurs spannender gemacht hat. Ich habe französisch und englisch, man kann aber noch spanisch nehmen. Wir haben für die Sprachkurse kleine Kurse, so kann der Dozent sich auf jeden einzeln konzentrieren, man geht immer mit dem Gefühl raus was verstanden zu haben. Was mich überrascht hat sind die Kurse BWL,Recht und IT, weil was hat das mit Sprachen zutun. Wir können im 2ten Semester verschiedene Richtungen (Dolmetscher,Medien und Business) wählen und die Kurse sind dafür notwendig, was ich auch sehr cool finde. Ich mochte weder BWL noch IT, aber BWL war eigentlich immer ganz lustig, was an der Dozentin lag. IT hat auch Spaß gemacht es gibt Praxis und Theorie, Praxis macht natürlich mehr Spaß als Theorie. Wir haben auch Kulturraumstudien, was sehr interessant ist, weil man so viel über die Kultur des Landes lernt. Ich muss ehrlich gestehen Kulturraumstudien französisch ist besser als Kulturraumstudien englisch, was eindeutig an der Dozentin liegt, so leid es mir tut. Auch in Kommunikationswissenschaften liegt es an der Dozentin, man merkt halt selber, dass sie keine lust hat und erklärt alles so monoton, was mich müde macht. Sprachwissenschaften macht total Spaß, die Dozentin ist auch total lieb und das komplette gegenteil von der Kommunikationswissenschaften Dozentin. Wir haben auch noch Deutsch-Ergänzung als Kurs, ich dachte immer ich brauch es nicht aber im Endeffekt war es mehr als nötig, weil ich gar nichts mehr aus der deutschen Grammatik beherrsche. Ich denke der größte Bonus am Studiengang ist das Auslandssemester, ich kann in ein französisch oder englischsprachiges Land und ich finde, dass sehr toll weil es eine neue Erfahrung ist die nicht jeder machen kann und ich freue mich jetzt schon drauf. Die Ausstattung ist soweit eigentlich gut auf jeden Fall besser als an meiner alten Schule, hier gibt es Computer, die schnell funktionieren. Die Organisation an der TH ist an sich gut nur die Informationen kommen immer so spät, man kann aber einer Dozentin schreiben, wenn man fragen hat und die antwortet relativ schnell. Die Bibliothek ist klein, aber fein. Das kleine stört halt in der Klausurenphase, weil man sich immer nach einem Platz ausschau halten muss. Das Digitale Lernen, kann ich leider nicht wirklich bewerten, da die Kurse immer in Präsens waren. Im großen und ganzen kann ich jeden der an Sprachen interessiert ist diesen Studiengang empfehlen, da man sein Sprachniveau wirklich verbessern kann und man andere Sachen noch als Bonus sozusagen dazu lernt. Die verschiedenen Leute und der Austausch zwischen denen verbessert schon die Sprachkenntnisse das Beste ist natürlich das Auslandssemester und an sich macht es ja auch Spaß :)