Maschinenbau – Mobile Arbeitsmaschine
Maschinenbau – Mobile Arbeitsmaschine Profil Header Bild

Maschinenbau – Mobile Arbeitsmaschine

Technische Hochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Maschinenbau – Mobile Arbeitsmaschine (Bachelor) an der TH Köln wird ab dem Wintersemester 2022/2023 nicht mehr angeboten und läuft aus. Es gibt jedoch einen Nachfolgestudiengang namens Baumaschinen- und Landmaschinentechnik (Bachelor).


Die Studienrichtung Landmaschinentechnik vermittelt eine solide maschinenbauliche Grundausbildung mit den notwendigen Besonderheiten für die Entwicklung von landwirtschaftlichen Maschinen. Dazu gehören Kenntnisse über die biologischen Eigenschaften der zu bearbeitenden Pflanzen und die Berücksichtigung von wetterabhängigen Umwelteinflüssen. Die Studierenden erarbeiten sich spezielle maschinenbauliche Aspekte landwirtschaftlicher Fahrzeuge, Anlagen und Verfahren, um hochwertige Landmaschinen praxisgerecht zu konstruieren, weiterzuentwickeln oder kundendienstlich zu betreuen.


In der Studienrichtung Bau- und Baustoffmaschinen erwerben die Studierenden aufbauend auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen weitere Kenntnisse rund um die Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Bau- und Baustoffmaschinen. Die Studienrichtung profitiert von den Kompetenzen des Kölner Labor für Baumaschinen (KLB), dessen Forschungstätigkeiten sich in vier Schwerpunkte gliedern:



  • Energieeffiziente Arbeitsprozesse, Arbeitsfunktion und Antriebstechnik


  • Wechselwirkung Arbeitswerkzeug - Baustoff


  • Automatisierung von Arbeitsfunktionen


  • Fahrdynamik, Fahrsicherheit und Fahrkomfort



Die Landwirtschaft und die Bauwirtschaft stehen vor neuen Aufgaben, für die zukunftsweisende Technologien und Systemlösungen benötigt werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen