Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Technische Hochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der TH Köln, Campus Deutz, richtet sich an kreative Köpfe, die etwas bewegen wollen. Das Studium vermittelt eine universelle Ingenieurtätigkeit, die alle Bereiche von der Ideenfindung bis zum fertigen Produkt umfasst, einschließlich Wartung, Instandhaltung und Ablösung von Produkten.



In den ersten beiden Semestern werden Grundlagen in Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt, um die Studierenden mit dem notwendigen "Werkzeugkoffer" für ein erfolgreiches Studium auszustatten. In den folgenden Semestern (3-5) erwerben die Studierenden Kompetenzen zur Entwicklung und Realisierung von Maschinen und Produkten und entwickeln ein Bewusstsein für ökonomische, ökologische, gesetzliche und gesellschaftliche Aspekte. Diese Aspekte werden in Projektmodulen berücksichtigt, die Inhalte der Basis- und Kernmodule aufgreifen und um technologische Kompetenzen, praktische Erfahrungen und Impulse aus der Expertise der Lehrenden ergänzen.



Im sechsten Semester bauen die Studierenden ihre interdisziplinären Kompetenzen aus, erwerben unternehmerische Fähigkeiten und lernen, technische Lösungen hinsichtlich Folgenabschätzung, -ethik und -soziologie zu bewerten. Sie setzen ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von realen Maschinen/Produkten im Rahmen einer Praxisphase oder in einem virtuellen Ingenieurbüro um. Das siebte Semester beinhaltet ein Wahlpflichtmodul in Kombination mit einem Wahlprojekt, einer Studienarbeit, der Bachelorarbeit und einem Kolloquium.



Die Studienverlaufspläne bieten viel Raum zur persönlichen Profilierung durch Wahlpflichtfächer und Abschlussprojekte, um sich gezielt auf das gewünschte Berufsumfeld vorzubereiten.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Deutz
Empfehlungen