Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Technische Hochschule Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der THI bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische und wirtschaftliche Aspekte mit den Methoden der Digitalisierung und dem Thema Nachhaltigkeit verbindet. Ziel ist es, Experten für das Management interdisziplinärer Themen, digital-technischer Aufgaben und Nachhaltigkeitsaspekte auszubilden.


Studieninhalte:



  • Verbindung von Ingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften


  • Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit


  • Praxisorientierung durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen


  • Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung in Business & Management, Produktion & Logistik oder Business Intelligence & Analytics


  • Integration von Nachhaltigkeitsaspekten, orientiert an den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN



Studienrichtungen:



  • Produktion und Logistik: Schwerpunkte auf Fabrik- und Strukturplanung, Produktionssystemplanung, Qualitätssicherung und KI in der Produktion.


  • Business und Management: Schwerpunkte auf Unternehmensführung, technischer Beschaffung, Produkt- und Innovationsmanagement, technischer Vertrieb und internationalem Management.


  • Business Intelligence & Analytics: Schwerpunkte auf Datenbanksystemen, Predictive Modelling, Machine Learning und KI, Prozessmanagement und digitalen Wertschöpfungsnetzwerken.



Berufsbilder:



  • Produktion und Logistik: Produktions- und Fabrikplanung, Technologieentwicklung, Logistik, Steuerung von Produktionsprozessen.


  • Business und Management: Existenzgründung, Unternehmensberatung, Controlling, Managementaufgaben in Beschaffung, Produktmanagement und Vertrieb.


  • Business Intelligence & Analytics: Industrie 4.0, Data Analytics und Digitalisierungsprojekte.



Studienverlauf: Das Studium umfasst sieben Semester und beinhaltet Module wie Ingenieurmathematik, Elektrotechnik, Physik, technische Mechanik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Werkstofftechnik, Fertigungsverfahren, Marketing, Kostenmanagement, Automatisierungstechnik, Produktionstechnik, Investition und Finanzierung. Ein Praktikum ist im fünften Semester vorgesehen.


Zulassung: Ein Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Die Bewerbung erfolgt über DoSV/hochschulstart und das PRIMUSS-Bewerberportal der THI.


Duales Studium: Es besteht die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren, das praktische Elemente in einem Unternehmen mit der theoretischen Ausbildung an der Hochschule kombiniert.


Internationalität: Das Sprachenzentrum der THI bietet kostenlose Sprachkurse für Studierende an, um sich auf ein Auslandssemester vorzubereiten oder Fremdsprachen zu erlernen. Das International Office unterstützt bei der Organisation des Studiums und des Alltags in Ingolstadt.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ingolstadt
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsingenieurwesen
3,9
27.4.2023
Studienstart 2017

Das Wirtschaftsingenieursstudium an der THI kann ich jedem empfehlen, der nach dem Studium einen Einstieg in die Automobilbranche vorhat. Denn durch ihre Nähe zur Audi AG haben viele Professoren und Dozenten einen Background in der Automobilbranche und bringen aus diesem Bereich viele praxisnahe Beispiele. Dadurch wird einem viel praxisrelevantes Wissen in diesem Bereich vermittelt.
Das Nachtleben in Ingolstadt ist im Vergleich zu anderen Städten kaum ausgeprägt.

Wirtschaftsingenieurwesen
4,6
3.8.2020
Studienstart 2017

Das Studium bietet Eindrücke in viele verschiedene Themenbereiche. Die Lerninhalte wurden interessant vermittelt und durch die Wahl des Schwerpunktes konnte sich auf ein Fachgebiet spezialisiert werden.

Empfehlungen