Engineering and Management ("Intern. Wirtschaftsingenieurwesen")
Engineering and Management ("Intern. Wirtschaftsingenieurwesen") Profil Header Bild

Engineering and Management ("Intern. Wirtschaftsingenieurwesen")

Technische Hochschule Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) an der THI bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische und wirtschaftliche Aspekte mit den Methoden der Digitalisierung und dem Thema Nachhaltigkeit verbindet. Das Studium vermittelt eine fundierte Fachausbildung mit anwendungsbezogenen Praktika, Projekten und Methodenkompetenz. Es besteht die Möglichkeit, durch einen Auslandsaufenthalt internationale Erfahrungen zu sammeln.



Im Studium entscheiden sich die Studierenden für eine fachliche Vertiefung in Richtung Business & Management, Produktion & Logistik oder Business Intelligence & Analytics. Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus und verbindet technisch-naturwissenschaftliche Aspekte des Ingenieurwesens mit wirtschafts- und managementorientierten Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften.



Die Absolventen sind bestens vorbereitet auf betriebliche Aufgaben in weltweit vernetzten Unternehmen. In den Vorlesungsmodulen sind aktuelle Nachhaltigkeitsaspekte integriert, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN orientieren.



Studienrichtungen:



  • Produktion und Logistik: Karrierebeginn in Produktions- und Fabrikplanung, Technologieentwicklung, Logistik, Steuerung von Produktionsprozessen und in betrieblichen FĂĽhrungsfunktionen.


  • Business und Management: ExistenzgrĂĽndung, Mitarbeit in einem Startup, Unternehmensberatung, Controlling, Managementaufgaben in Beschaffung, Produktmanagement und Vertrieb, Leitung interdisziplinärer Projekte.


  • Business Intelligence & Analytics: Einsatzfelder in Industrie 4.0, Data Analytics und Digitalisierungsprojekten.




Studienverlauf:



  • Semester 1-4: Grundlagen in Ingenieurmathematik, Elektrotechnik, Physik, Mechanik, Informatik, Werkstofftechnik, BWL, VWL, Projekt- und Qualitätsmanagement, Bilanzierung, Statistik, Data Science, Software Development, Fertigungsverfahren, Marketing, Kostenmanagement und Controlling, Business Information Systems, Automatisierungstechnik, Produktionstechnik, Investition und Finanzierung.


  • Semester 5: Praktikum und Praxisseminar.


  • Semester 6-7: Profilmodule der gewählten Studienrichtung, Wahlpflichtmodule, Projekte und Bachelorarbeit.




Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Eine duale Ausbildung ist möglich. Studierenden ist eine Vorpraxis von 6 Wochen vorgeschrieben.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ingolstadt
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

es ist ein sehr interessanter Studiengang mit großen Chancen auf dem Markt, die Universität unterstützt auch internationale Studenten in vielerlei Hinsicht

Empfehlungen