Der Masterstudiengang Maschinenbau an der THD vermittelt ein tiefes Verständnis für die integrierte Produktentwicklung und deren Anwendung in der Industrie. Studierende werden in aktuellen Themen des Maschinen- und Fahrzeugbaus, wie Digitalisierung und Industrie 4.0, ausgebildet. Der Studiengang zielt darauf ab, Kompetenzen zu entwickeln, um eigenverantwortlich, selbstbewusst und innovativ in Forschung und Entwicklung tätig zu sein. Er vermittelt die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und ergänzt das Bachelor- oder Diplomstudium. Besonders qualifizierte Studierende erhalten die theoretischen Grundlagen für eine Promotion oder Arbeit in wissenschaftlichen Bereichen. Der Master-Abschluss ermöglicht auch eine Karriere im höheren Dienst.
Das Studium richtet sich an Absolventen eines Erststudiums in Maschinenbau, Mechatronik oder technischem Design. Es werden Kenntnisse in Maschinenelemente 2 und Technische Mechanik 3 vorausgesetzt.
Mit einem Master in Maschinenbau können Absolventen eine wichtige Rolle in der Produktentwicklung spielen, sei es bei der Überarbeitung bestehender oder der Entwicklung neuer Produkte. Sie definieren Anforderungen für Systeme, übernehmen die technische Abstimmung und Dokumentation und behalten die Funktionalität im Blick. Steuerungs- und Führungsaufgaben sind ebenfalls Teil des Aufgabenbereichs.
Die Studieninhalte umfassen: