Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der THD vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Informatik. Studierende erwerben sowohl technisches Wissen als auch betriebswirtschaftliches Know-how, um betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme zu planen und zu entwickeln. Diese Systeme dienen dazu, die Abläufe von Geschäftsprozessen in Unternehmen zu verbessern oder überhaupt erst zu ermöglichen. Konkret geht es darum, Verwaltungsaufgaben wie Gehaltsabrechnungen, Produktionssteuerungen oder Kundenbetreuung (CRM) IT-technisch abzubilden. Nach dem Studium sind Absolventen in der Lage, praktische Aufgabenstellungen zu analysieren und so aufzubereiten, dass sie durch Informations- oder Kommunikationssysteme verarbeitet werden können.
Das Studium wird im CHE Hochschulranking 2023/24 im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich von den Studierenden in die Spitzengruppe gewählt.
Absolventen der Wirtschaftsinformatik werden in Unternehmen aller Branchen, Behörden und Institutionen beschäftigt, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe von Informationstechnologien abwickeln. Auch in Unternehmen, die IT-gestützte Informationssysteme entwickeln, und in Beratungsunternehmen sind Wirtschaftsinformatiker gefragt. Es besteht die Möglichkeit, Positionen als Führungskraft zu übernehmen.
Der Studiengang beinhaltet folgende Inhalte: