Tourismusmanagement, B.A.
Tourismusmanagement, B.A. Profil Header Bild
Tourismusmanagement, B.A. Logo

Tourismusmanagement, B.A.

Technische Hochschule Deggendorf
Kurzbeschreibung & Facts

Die Tourismusbranche zĂ€hlt weltweit zu den grĂ¶ĂŸten Wirtschaftszweigen. Mit rund 100 Millionen BeschĂ€ftigten ist sie einer der bedeutendsten Arbeitgeber. Wenn du eine Karriere in der regionalen und globalen Tourismusindustrie anstrebst, erwartet dich in Deggendorf ein Studiengang mit jahrelanger Erfahrung. Trotz Corona-Krise – die Tourismuswirtschaft bietet dir vielfĂ€ltige berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten. Vielleicht gerade auch wegen der Corona-Krise findet und erfindet sich die Tourismusbranche gerade neu. Und du kannst dabei eine Rolle spielen. Das Handwerkszeug dafĂŒr lernst du bei uns. Neben betriebswirtschaftlichen, geographischen und tourismusspeziïŹschen Fachkenntnissen werden dir wichtige Sozialkompetenzen vermittelt. Ein Auslandssemester an einer der vielen Partnerhochschulen der THD ist bei unseren Tourismusstudierenden sehr beliebt. ZusĂ€tzlich sind Englisch und Spanisch als wichtige Fremdsprachen in den Stundenplan integriert. Dabei orientiert sich das Studienprogramm klar an den BedĂŒrfnissen der Tourismusindustrie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 72 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Deggendorf
Studienbeginn
Wintersemester
Letzte Bewertungen
Tourismusmanagement, B.A.
3,8
4.7.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Tourismusmanagement, B.A.
3,0
4.2.2023
Studienstart 2019

Sehr zurĂŒckgebliebene Hochschule (Thema Bibliothek, Onlinelehre)
Interessante Dozenten und Professoren, Dozenten/Lehrbeauftragte jedoch teilweise aus 10km entfernten Heimatort mit nicht vorhandenem Weitblick, der bei diesem Studium vorteilhaft ist. Darunter leidet die Qualifikation von sehr angesehenen Professoren.
Kleines StÀdtchen, in das es sich nicht lohnt zu ziehen, dann aber noch dazu quasi kein vorhandenes Onlineangebot.
Daher ortsgebunden
Spanisch als verpflichtende Sprache fĂŒr 3 Semester, im 1. Kurs spricht die Dozentin kein Wort deutsch. Was sehr unvorteilhaft ist, wenn man eine Sprache lernen muss und bei 0 startet!
Und nein, man kann auch keine andere Sprache wÀhlen.
Englische Module gibt es kaum, auch das „englischsprachige Kompetenzfeld“ existiert nur auf dem Papier, wĂ€hlen darf man es nicht, weil es seit mehreren Jahren keinen Professor dafĂŒr gibt. Aber Hauptsache man rĂŒhmt sich im Modulhandbuch damit - ein großes Dankeschön an die THD.
Alles in allem, nicht das schlechteste, aber auch nicht gut.

Tourismusmanagement, B.A.
2,6
21.7.2022
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
StudiengÀnge
Tourismusmanagement