Tourismusmanagement, B.A.
Tourismusmanagement, B.A. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Tourismusbranche zählt weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen. Mit rund 100 Millionen Beschäftigten ist sie einer der bedeutendsten Arbeitgeber. Wenn du eine Karriere in der regionalen und globalen Tourismusindustrie anstrebst, erwartet dich in Deggendorf ein Studiengang mit jahrelanger Erfahrung. Trotz Corona-Krise – die Tourismuswirtschaft bietet dir vielfältige berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten. Vielleicht gerade auch wegen der Corona-Krise findet und erfindet sich die Tourismusbranche gerade neu. Und du kannst dabei eine Rolle spielen. Das Handwerkszeug dafür lernst du bei uns. Neben betriebswirtschaftlichen, geographischen und tourismusspezifischen Fachkenntnissen werden dir wichtige Sozialkompetenzen vermittelt. Ein Auslandssemester an einer der vielen Partnerhochschulen der THD ist bei unseren Tourismusstudierenden sehr beliebt. Zusätzlich sind Englisch und Spanisch als wichtige Fremdsprachen in den Stundenplan integriert. Dabei orientiert sich das Studienprogramm klar an den Bedürfnissen der Tourismusindustrie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 72 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Deggendorf
Studienbeginn
Wintersemester

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Tourismusmanagement, B.A. an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) hat einige interessante Aspekte, aber auch deutliche Schattenseiten. Die Dozenten und Professoren werden allgemein als kompetent und interessant wahrgenommen, jedoch gibt es Kritik an der Qualifikation einiger Lehrkräfte, die aus der Umgebung stammen und möglicherweise nicht das nötige Weitblick mitbringen. Die Hochschule wird als veraltet beschrieben, vor allem im Hinblick auf Bibliothek und Onlinelehre, was die Lernbedingungen beeinträchtigen kann. Auch die Standortwahl ist ein Thema: Das kleine Städtchen hat wenig zu bieten und die Möglichkeit für Online-Studium ist stark eingeschränkt. Ein weiteres Manko ist die verpflichtende Sprache Spanisch, die im ersten Kurs teilweise von einer Dozentin ohne Deutschkenntnisse gelehrt wird. Das Angebot an englischen Modulen ist ebenfalls sehr begrenzt. Insgesamt ist das Programm nicht das schlechteste, aber es gibt zahlreiche Bereiche, in denen Verbesserungen dringend nötig sind, um für Studierende attraktiver zu werden.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Tourismusmanagement, B.A.
3,8
4.7.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Tourismusmanagement, B.A.
3,0
4.2.2023
Studienstart 2019

Sehr zurückgebliebene Hochschule (Thema Bibliothek, Onlinelehre)
Interessante Dozenten und Professoren, Dozenten/Lehrbeauftragte jedoch teilweise aus 10km entfernten Heimatort mit nicht vorhandenem Weitblick, der bei diesem Studium vorteilhaft ist. Darunter leidet die Qualifikation von sehr angesehenen Professoren.
Kleines Städtchen, in das es sich nicht lohnt zu ziehen, dann aber noch dazu quasi kein vorhandenes Onlineangebot.
Daher ortsgebunden
Spanisch als verpflichtende Sprache für 3 Semester, im 1. Kurs spricht die Dozentin kein Wort deutsch. Was sehr unvorteilhaft ist, wenn man eine Sprache lernen muss und bei 0 startet!
Und nein, man kann auch keine andere Sprache wählen.
Englische Module gibt es kaum, auch das „englischsprachige Kompetenzfeld“ existiert nur auf dem Papier, wählen darf man es nicht, weil es seit mehreren Jahren keinen Professor dafür gibt. Aber Hauptsache man rühmt sich im Modulhandbuch damit - ein großes Dankeschön an die THD.
Alles in allem, nicht das schlechteste, aber auch nicht gut.

Tourismusmanagement, B.A.
2,6
21.7.2022
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland

Studiengänge

Tourismusmanagement

Allgemeines zum Tourismusmanagement Studium


Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.


Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.

Mehr lesen
Tourismusmanagement, B.A.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Tourismusmanagement, B.A. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: