Der Studiengang Physician Assistant / Medizinische Versorgung (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ist ein relativ neuer Beruf im deutschen Gesundheitswesen. Er zielt darauf ab, Ärzte bei der Behandlung von Patienten zu unterstützen. Das Studium vermittelt medizinische Fachkenntnisse und formale Voraussetzungen, um ärztlich delegierbare Tätigkeiten an Patienten selbstständig auszuüben. Es berücksichtigt dabei ethische und betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern und beinhaltet ein studienintegriertes Praxissemester bei Kooperationspartnern wie Kliniken und Arztpraxen. Studierende haben die Möglichkeit, an humanitären Hilfseinsätzen in Entwicklungsländern teilzunehmen.
Als Physician Assistant unterstützt man Ärzte bei der Diagnosestellung und Durchführung von Therapieverfahren. Man agiert als Schnittstelle zwischen Arzt und medizinischem Fachpersonal. Einsatzbereiche umfassen internistische und chirurgische Fachdisziplinen in Kliniken, die hausärztlich-ambulante Versorgung, die Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Prävention.