Energy Systems Engineering, B. Eng.
Energy Systems Engineering, B. Eng. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Energy Systems Engineering Studium (B.Eng.) am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen bildet Studierende zu Ingenieuren für Energiesystemtechnik aus. Der Fokus liegt auf Energiegewinnung, -umwandlung, -speicherung, -nutzung und -transport, um den Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien zu gestalten. Die Studierenden lernen, neue Versorgungskonzepte zu entwickeln, dezentrale Energiesysteme zu betreuen, die Energieversorgung zu sichern und das intelligente Stromnetz weiterzuentwickeln, um eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Energiewirtschaft zu fördern.

Absolventen können in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft tätig werden, darunter:

  • Entwicklung von Energiesystemen und intelligenten Netzen
  • Smart Buildings: Design und Entwicklung intelligenter Energiemanagementsysteme
  • Einsatz, Inbetriebnahme, Service und Wartung
  • Überwachung und Bewertung von Energiesystemen
  • Management von Energienetzen (Strom und Gas)
  • Projektplanung

Das Studium wird vollständig in Englisch unterrichtet und bereitet die Studierenden auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vor.

Das Studium umfasst 7 Semester (3,5 Jahre) und umfasst 210 ECTS-Punkte. Es beginnt im Oktober (Wintersemester). Der Studiengang beinhaltet folgende Module:

  • Analytische Grundlagen des Ingenieurwesens
  • Informatik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Physik
  • Chemie
  • Mathematik
  • Energietechnik
  • Messtechnik und Regelungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Energiespeicher
  • Smart Systems und Technologien
  • Netzmanagement
  • Standortplanung und GIS
  • Bachelorarbeit

Es gibt auch Wahlpflichtfächer, aus denen die Studierenden 15 ECTS-Punkte erwerben müssen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Englisch
Standort
Pfarrkirchen
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: th-deg.de

Letzte Bewertungen

Energy Systems Engineering, B. Eng.
4,4
23.10.2024
Studienstart 2024

Extremely future proof and support for students, national and international is amazing and they take care of their students in every aspects possible.

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland

Energy Systems Engineering, B. Eng.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Energy Systems Engineering, B. Eng. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: