Das Energy Systems Engineering Studium (B.Eng.) am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen bildet Studierende zu Ingenieuren für Energiesystemtechnik aus. Der Fokus liegt auf Energiegewinnung, -umwandlung, -speicherung, -nutzung und -transport, um den Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien zu gestalten. Die Studierenden lernen, neue Versorgungskonzepte zu entwickeln, dezentrale Energiesysteme zu betreuen, die Energieversorgung zu sichern und das intelligente Stromnetz weiterzuentwickeln, um eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Energiewirtschaft zu fördern.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft tätig werden, darunter:
Das Studium wird vollständig in Englisch unterrichtet und bereitet die Studierenden auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vor.
Das Studium umfasst 7 Semester (3,5 Jahre) und umfasst 210 ECTS-Punkte. Es beginnt im Oktober (Wintersemester). Der Studiengang beinhaltet folgende Module:
Es gibt auch Wahlpflichtfächer, aus denen die Studierenden 15 ECTS-Punkte erwerben müssen.