Der Masterstudiengang Maschinenbau an der TH Georg Agricola in Bochum richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Maschinenbau vertiefen und interdisziplinäre Fragestellungen bearbeiten möchten. Das Studium baut auf einem Bachelor- oder Diplom-Abschluss auf und vermittelt umfassende fachliche und methodische Querschnittsqualifikationen in Bereichen wie Werkstoffentwicklung, Maschinenkonstruktion oder Anlagenplanung. Es befähigt die Studierenden, wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einzuordnen und ingenieurwissenschaftliche Methoden selbstständig anzuwenden.
Absolventen des Studiengangs haben Zugang zu vielfältigen Bereichen in der Industrie, im Handwerk oder im öffentlichen Dienst. Die Aufgaben reichen von der Entwicklung moderner Materialien über die Konzeption neuer Fertigungsanlagen bis hin zur Entwicklung mechatronischer Systeme.
Das Masterstudium kann entweder in vier Semestern Vollzeit oder in sechs Semestern Teilzeit absolviert werden. Es werden bestehende Fachkenntnisse aus einem einschlägigen Bachelorstudium vertieft und erweitert.
Es fallen keine StudiengebĂĽhren an, lediglich ein Semesterbeitrag, der das NRW-Ticket beinhaltet.
Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau haben sehr gute Karriereaussichten und genießen weltweit hohes Ansehen. Ihre ingenieurwissenschaftliche Ausbildung steht für Vielseitigkeit und interdisziplinäre Exzellenz.