Konservierung und Restaurierung von Archäologischen, Ethnologischen und Kunsthandwerklichen Objekten
Konservierung und Restaurierung von Archäologischen, Ethnologischen und Kunsthandwerklichen Objekten Profil Header Bild

Konservierung und Restaurierung von Archäologischen, Ethnologischen und Kunsthandwerklichen ObjektenStaatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Objektrestaurierung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart konzentriert sich auf die Konservierung und Restaurierung von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten. Es zeichnet sich durch die Vielfalt der Materialien, Objektgattungen, Epochen und Herkunftsgebiete aus, die von steinzeitlicher Keramik bis zu modernen Kunststoffobjekten reichen.

Das Bachelor- und Masterstudium vermittelt eine enge Verknüpfung von Wissenschaft und handwerklichem Können. Die Studierenden erlernen Konservierungs- und Restaurierungstechniken auf höchstem wissenschaftlichem Niveau und entwickeln fundierte Restaurierungs- und Konservierungskonzepte.

Im Bachelorstudium werden grundlegende Kenntnisse über Materialien, Werkstoffe, Eigenschaften und Geschichte sowie handwerkliche und konservatorische Techniken vermittelt. Jedes Semester widmet sich einem anderen Material bzw. einer Materialkombination, die an originalen Kulturgütern aus kooperierenden Museen und Denkmalämtern gelehrt wird. Projektarbeiten, Seminare, Workshops und natur- und geisteswissenschaftliche Vorlesungen ergänzen die Ausbildung.

Das Masterstudium vertieft die restauratorischen und konservatorischen Fertigkeiten und Methoden durch Übungen, Versuche, Projekt- und Forschungsarbeiten. Eigene Interessenschwerpunkte können gebildet werden, wie die Spezialisierung auf archäologische, ethnologische oder kunsthandwerkliche Objekte oder auf bestimmte Materialien. Profilbildungsmodule ermöglichen Vertiefungen in Querschnittsthemen oder speziellen Techniken der Objektrestaurierung.

Absolventen werden als "Sprecher der Objekte" qualifiziert, die in der Lage sind, die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Erhaltung zu vermitteln und Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen objektsensibel umzusetzen. Berufliche Netzwerke und die Möglichkeit zur Promotion eröffnen Wege in Forschung und Lehre.

Bachelor:

  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Abschluss: B.A. (Bachelor of Arts)
  • ECTS: 180

Master:

  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Abschluss: M.A. (Master of Arts)
  • ECTS: 120
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Campus Weißenhof, Außenstelle Birkenwaldstraße
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.abk-stuttgart.de

Empfehlungen

Standort der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Am Weißenhof 1, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

ArchäologieKunst

Allgemeines zum Archäologie Studium

Das Archäologie-Studium ist eine faszinierende Möglichkeit, um die Geschichte unserer Welt zu erforschen, vergangene Kulturen und Zivilisationen zu erkunden und die Antworten auf Fragen über unseren Planeten zu finden. Ein Studium der Archäologie umfasst oft die Untersuchung von Knochen, Steinwerkzeugen, Keramik, Kunstwerken und vielem mehr, um mehr über die Geschichte des Menschen zu erfahren. Es ist ein sehr interdisziplinäres Feld, das Techniken und Wissen aus vielen verschiedenen Fachgebieten erfordert. Es ist auch ein wichtiges akademisches Konzept, da es einen Einblick in die Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion der Vergangenheit gibt. Ein Archäologiestudium kann man an vielen Universitäten und Fachhochschulen absolvieren und es gibt viele unterschiedliche Kurse, in denen man die verschiedenen archäologischen Konzepte lernen kann. Als Archäologe bzw. Archäologin kann man in Museen, archäologischen Stätten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden arbeiten.

Mehr lesen
Konservierung und Restaurierung von Archäologischen, Ethnologischen und Kunsthandwerklichen ObjektenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Konservierung und Restaurierung von Archäologischen, Ethnologischen und Kunsthandwerklichen Objekten zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: