Das Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Neuropsychologie an der SRH University in Heidelberg richtet sich an Bachelorabsolventen der Psychologie, die ihr Fachwissen vertiefen möchten. Der Studiengang behandelt die Zusammenhänge zwischen kognitiven Leistungen und den zugrunde liegenden neuronalen Prozessen.
Im Studium werden neurofunktionelle Grundlagen kognitiver Funktionen wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen, Gedächtnis und Sprache vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der klinischen Neuropsychologie, einschließlich neuropsychologischer Störungsbilder, Diagnostik, Begutachtung und Therapieansätze bei neuropsychologischen Erkrankungen. Es werden neuronale Mechanismen kognitiver Funktionen und Dysfunktionen behandelt sowie Forschungsmethoden der kognitiven Neurowissenschaften (z.B. Bildgebungsverfahren, Eye-Tracking und Computationale Modellierung) eingesetzt. Das Studium schließt mit der Master-Thesis ab.
Nach dem Masterstudium eröffnen sich vielfältige Karrierewege, darunter eine akademische Laufbahn in der Forschung, Tätigkeiten im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion oder der künstlichen Intelligenz, eine klinisch-neuropsychologische Tätigkeit im Bereich der Rehabilitation, neuropsychologische Diagnostik oder neuropsychologische Begutachtung.
Das Curriculum umfasst vier Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten. Im ersten Semester werden Module wie Psychologische Diagnostik I & II, Neuropsychologie Teil 1 & 2 und Forschungsmethoden I belegt. Das zweite Semester beinhaltet Grundlagenvertiefung I & II, Anwendungsvertiefung Teil 1 & 2 sowie ein Projektstudium. Im dritten Semester folgen Ergänzungsbereiche Teil 1 & 2, Forschungsmethoden II und ein externes Praktikum. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.