Der Masterstudiengang International Business and Engineering an der SRH University in Heidelberg (voraussichtlich ab 2026 auch in Hamburg und Köln) richtet sich an Studierende, die sich für das Zusammenspiel von Technik, Management und Nachhaltigkeit interessieren. Der Studiengang bildet die Studierenden für Schnittstellenfunktionen aus, die innovative Lösungen in einer globalisierten Arbeitswelt erfordern.
Im Studium werden Managementkompetenzen vermittelt, die für strategische Entscheidungen, Personalmanagement und Führungsaufgaben notwendig sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Nachhaltigkeit, wo die Studierenden lernen, energietechnische, ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen zu erkennen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln. Interkulturelle Kompetenzen und das Verständnis globalwirtschaftlicher Zusammenhänge werden ebenfalls gefördert.
Ein konkretes Beispiel für die Lehre ist die gemeinsame Entwicklung von nachhaltigem und innovativem Produktdesign, wobei die Studierenden lernen, Bedarfsfelder zu erkennen, innovative Ideen zu entwickeln, Lastenhefte zu erstellen sowie die technische, ökonomische und ökologische Machbarkeit zu überprüfen. Auch die Entwicklung und Festlegung von Geschäftsmodellen gehört dazu.
Absolventen des Masters International Business and Engineering sind bestens auf zukünftige Führungsaufgaben in einem innovativen und dynamischen Arbeitsumfeld vorbereitet. Sie können verantwortungsbewusst Managementaufgaben in der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung übernehmen und sind in der Lage, Projekte technisch, wirtschaftlich und nachhaltig voranzubringen. Der Abschluss berechtigt zudem zum Promotionsstudium.
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurwesen erforderlich sind. Die Module kombinieren ingenieurtechnische Grundlagen mit betriebswirtschaftlichen Aspekten und praxisorientierten Managementfähigkeiten. Im Wahlpflichtbereich des 2. Semesters können die Studierenden ihr Wissen entsprechend ihrer individuellen Interessen vertiefen.
Das CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass die Studierenden ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden können.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester. Die Studiengebühren betragen ab 840 € pro Monat.