Psychotherapiewissenschaft Studiengang Magisterium
Psychotherapiewissenschaft Studiengang Magisterium Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Magisterstudium Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität baut auf dem Bakkalaureatsstudiengang auf und dient der vertiefenden Aneignung von Theorie, Methodik, Wissenschafts- und Forschungsmethoden sowie klinischen Kompetenzen. Der Studiengang dauert vier Semester und führt zum akademischen Grad Magistra/Magister der Psychotherapiewissenschaft (Mag.pth.).

Studienziel:

Das Studium dient der vertiefenden Aneignung von Theorie, Methodik und Geschichte der Psychotherapie, der allgemeinen und methodenspezifischen Krankheitslehre, Diagnosen und Verläufen von Störungsbildern und deren Behandlungskonzepten. Es werden detaillierte Kenntnisse aus Grundlagenwissenschaften über Psychobiologie, sozialwissenschaftliche und sozialphilosophische Themen vermittelt. Die Theorien der gewählten Psychotherapieschule werden vertieft. Mit dem Magisterabschluss wird das Abschlusszertifikat des Ausbildungsvereines erworben, was die Möglichkeit eröffnet, mit Vollendung des 28. Lebensjahres in die Liste der Psychotherapeut*innen zur selbständigen Ausübung der Psychotherapie eingetragen zu werden.

Forschung:

Ein wesentlicher Teil des Studiums ist der Psychotherapieforschung gewidmet. Es werden theoretische Grundkenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden vertieft und praktisch geübt, um empirische Forschung interpretieren, vergleichen und selbständig Fragestellungen entwerfen und bearbeiten zu können.

Praktika und Persönlichkeitsentwicklung:

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches ist selbständiges psychotherapeutisches Arbeiten unter Supervision vorgesehen. An der psychotherapeutischen Universitätsambulanz der SFU soll die Fähigkeit entwickelt werden, das erlernte Wissen und Können auf konkrete Beratungs- und Therapiesituationen zu beziehen und anzuwenden. Dies wird durch teilnehmende Beobachtung, Co-Therapien und eigenständiges Arbeiten unter Supervision gewährleistet. Begleitend finden Reflexionsveranstaltungen und Praxisseminare statt. Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung in Gruppen und eine individuelle Lehrtherapie werden absolviert, um die nötige psychotherapeutische Haltung zu erwerben.

Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten:

Das Studium qualifiziert zur selbständigen Ausübung der Profession Psychotherapie. Die psychotherapeutische Ausbildung ist gesetzlich geregelt. Nach Abschluss des Psychotherapeutischen Propädeutikums und Fachspezifikums sowie Erfüllung weiterer Bedingungen ist die Eintragung in die Liste der Psychotherapeut*innen des Gesundheitsministeriums möglich, was zur selbständigen Berufsausübung berechtigt.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 7.800 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien
Letzte Bewertungen

Inhaltlich ein super Studium! Die Organisation ist allerdings nicht sehr zufriedenstellend- vor allem in Anbetracht, dass es sich um eine Privatuni handelt.

Die SFU bietet ein einzigartiges Studentenleben mit interessanten Einblicken. Hier ist nicht unbedingt das Studium im klassischen Sinne zu finden, aber es mangelt einem an nichts.

Das Studium ist gerade für Maturanten eine tolle Möglichkeit direkt in diesen Traumberuf einzusteigen. Leider gibt es im Psychotherapiegesetz noch Hürden, die es jungen Menschen sehr schwer macht, trotz Qualifikation ins Berufsleben einzusteigen.
Wenn das Studium bald öffentlich wird, empfehle ich es dort zu machen. Jedoch bereue ich es keinen Moment das Studium für mich gewählt zu haben!

Empfehlungen