Der Bachelorstudiengang Medizin in den Vertiefungsrichtungen Humanmedizin oder Zahnmedizin vermittelt medizinisches Basiswissen aus den vorklinischen und klinischen Bereichen und ist die Voraussetzung für das anschließende, konsekutive Masterstudium zum Dr. med. univ. / Dr. med. dent. Neben den unmittelbaren medizinischen Grundlagen werden in den Skills Lines, die longitudinal über alle Semester des Bachelorstudiums angelegt sind, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationskompetenz, fachlich-wissenschaftliche Kompetenzen und der frühe Kontakt zu Patient*innen vermittelt.
Ein großer Teil des Unterrichts des Bachelorstudiengangs wird – neben den Vorlesungen zu den Grundlagen des Wissens im Plenum – in Kleingruppen durchgeführt, um individuellen Fragestellungen sowie dem Theorie-Praxis-Transfer bzw. dem Praxis-Theorie-Transfer genügend Raum zu geben. Theorie und Praxis sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt. Ein wichtiges Element sind die Praxisaufgaben. Die Studierenden erhalten von den Fachverantwortlichen, die größtenteils aus der Praxis kommen, im Unterricht Arbeitsaufträge, die sich aus dem theoretischen Unterricht ableiten und die während der Praktika sowie im Zuge des angeleiteten Selbststudiums in Abstimmung mit den klinischen Mentor*innen und Betreuer*innen erarbeitet und geübt werden. Die Bearbeitung von Fallbeispielen stellt eine besonders im Kleingruppen-Unterricht angewandte Methode dar.