Der Studiengang Music Business ist genauso lebendig und interdisziplinär wie die Musikwirtschaft auch. Musik trifft hier auf betriebswirtschaftliches Arbeiten, Rechtsgrundlagen und Networking. Die Kombination aus praktischer Erfahrung und fundiertem theoretischen Wissen garantiert ein spannendes Berufsleben in einem der bewegendsten Bereiche der Medienbranche. In einer optimalen Kombination aus Theorie und Praxis entwickelst du die notwendigen Skills, um in der Musikbranche Fuß zu fassen. Du lernst, die wichtigsten Player der Musikwirtschaft zu erkennen, Geldströme nachzuvollziehen und zu optimieren und Verhandlungen auf Augenhöhe zu führen. Während in den Bereichen des Marketings und der Promotion der Kreativität freier Lauf gelassen werden kann, bietet die Betriebswirtschaft die Möglichkeit, das eigene Geschick für Zahlen und strategisches Denken auszuleben. Absolvent·innen arbeiten beispielsweise in Agenturen für Künstler·innen, im Eventmanagement und in Promotion und Publishing. Darüber hinaus erhältst du das Wissen und die Erfahrung unserer Dozent·innen, um dein eigenes Musiklabel zu gründen.
Aufbauend auf den praktischen Grundlagen kann in Kooperation mit der University of Hertfordshire ein Bachelor-Abschluss erlangt werden. Hier gewinnst du zum Beispiel durch interdisziplinäre Teamprojekte einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe, Zusammenhänge sowie Projekt- und Teammanagement. Zusätzlich vertiefst du die fachlichen Fertigkeiten und erlernst die Finanzierung und Vermarktung deiner eigenen Ideen. Du befasst dich mit eigenständigem Erlernen von spezialisierten Inhalten, wissenschaftlichen Arbeitsprozessen und erstellst ein größeres kreatives Abschlussprojekt - deine Bachelorarbeit.
Zugangsvoraussetzung: Abitur/Fachabitur, alternativ: Mindestalter 18 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss.