Das interdisziplinäre Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen bietet eine Vertiefung der ingenieurtechnischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse. Es bereitet Studierende optimal auf die Schnittstellenarbeit zwischen Wirtschaft und Technik vor. Das Studium dauert vier Semester.
Der Studiengang gliedert sich in einen ingenieurtechnischen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Im technischen Bereich können sich Studierende auf folgende Vertiefungsrichtungen spezialisieren:
Im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich sind insgesamt 40 CP zu absolvieren, wobei 0-10 CP aus dem Allgemeinen Wahlpflichtbereich und 30-40 CP aus einem der folgenden Vertiefungsbereiche erzielt werden können:
Ein freies Wahlmodul ermöglicht es, in andere Kursangebote der RWTH Aachen hineinzuschnuppern und den Horizont zu erweitern, beispielsweise durch Sprachkurse des Sprachenzentrums.
Das Studium wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen, einem wissenschaftlichen Projekt, das innerhalb von sechs Monaten fertigzustellen ist. Die Ergebnisse der Masterarbeit werden in einem Vortrag präsentiert.
Absolventen und Absolventinnen können sowohl in technischen als auch wirtschaftlichen Berufsfeldern tätig werden. Sie übernehmen Aufgaben, die fachlich übergreifende Kompetenzen erfordern, beispielsweise in Baubetrieb, Marketing, Controlling, Beschaffung, Logistik oder Anlagen- und Projektmanagement. Sie managen komplexe Großbaustellen, Infrastrukturprojekte sowie nationale und internationale logistische Netze oder kommunale und nationale Wasserversorgungssysteme.