Spanisch M.Ed. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Spanisch M.Ed. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Profil Header Bild

Spanisch M.Ed. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang M.Ed. Lehramt Spanisch an Gymnasien und Gesamtschulen an der RWTH Aachen University ist ein Masterstudiengang, der auf einen ersten universitaren Abschluss aufbaut und auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen abzielt. Im Lehramtsstudium werden zwei Fächer miteinander kombiniert, wobei die Kombinationsmöglichkeiten denen der entsprechenden Bachelorstudiengänge entsprechen.



Das Studium umfasst neben den beiden Fächern weitere Elemente:



  • Bildungswissenschaftliches Studium


  • Praxissemester


  • Deutsch fĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)


  • Konzept "Faszination Technik"




Im ersten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf Fachdidaktik und der Vorbereitung des integrierten Praxissemesters. Die Studien- und Unterrichtsprojekte beziehen sich beispielsweise auf Lehrwerksanalysen, Methoden des Fremdsprachenunterrichts, Medieneinsatz und Leistungsbeurteilung. Die Studierenden lernen, Unterrichtsprojekte zu planen, durchzuführen und zu präsentieren. Sie erwerben die Fähigkeit zur theoriegeleiteten Planung von Spanischunterricht und lernen, den Unterricht systematisch zu beobachten und zu analysieren.



Neben den Studieneinheiten, die sich auf den Schulunterricht beziehen, wird das philologische Fachstudium fortgeführt. Der literaturwissenschaftliche Bereich fokussiert auf verschiedene Ansätze der Literaturanalyse und Literaturgeschichtsschreibung sowie auf interdisziplinäre Fragen der Literaturanalyse mit Schnittmengen zu den Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaften. Im sprachwissenschaftlichen Bereich beschäftigen sich die Studierenden mit Themen wie Spracherwerb und Mehrsprachigkeit, Beziehung zwischen Sprache und Medien, Sprachnormierung und Sprachpolitik, Beziehung zwischen Sprache und Gesellschaft, jüngere Entwicklungen der synchronen Linguistik (kognitive Linguistik, Pragmatik, Kommunikationstheorie).



Entsprechend der Verankerung des Studienganges an einer technischen Hochschule werden im "Konzept Technik" BezĂĽge zwischen Sprache, Kommunikation und Technik thematisiert.



Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums ist ein erster universitärer Studienabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Aufnahme des Masterstudiums setzt ein abgeschlossenes Latinum voraus. Für alle Lehrämter sind für den Zugang zum Vorbereitungsdienst Kenntnisse zweier Fremdsprachen nachzuweisen. Für den Masterstudiengang sind Sprachkenntnisse des Spanischen bzw. Französischen des Niveau B2/ C1 nachdrücklich empfohlen.

Abschluss
Master of Education
Studienform
Vollzeit
Standort
RWTH Aachen University
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt