Der Masterstudiengang Produktionstechnik an der RWTH Aachen bildet Maschinenbauingenieure breit aus, sodass sie in verschiedenen technischen Bereichen der Industrie, sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in Produktion und Vertrieb, eingesetzt werden können. Der Studiengang ist wissenschaftlich und forschungsorientiert und vermittelt grundlegende Konzepte und Methoden, die über aktuelle Trends hinaus Bestand haben.
Die Produktionstechnik befasst sich mit allen Bereichen der Produktherstellung, von der Produktplanung über die Produktionsmaschinen und die Herstellungsprozesse bis hin zur Qualitätsplanung und -sicherung. Es werden Kenntnisse über Bearbeitungsprozesse, notwendige Maschinen, unterschiedliche Prüfmethoden und Qualitätsmanagementsysteme sowie logistische und betriebswirtschaftliche Aspekte vermittelt.
Der Studiengang gliedert sich in eine zweisemestrige Prüfungsphase, in der Pflicht- und Wahlmodule absolviert werden, und ein abschließendes Semester, in dem die Masterarbeit angefertigt wird. Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Die Absolventen können in allen technischen Bereichen in nahezu allen Branchen und Industriezweigen im In- und Ausland tätig werden und sind befähigt, auch in integrativen und interdisziplinären Themenfeldern erfolgreich zu arbeiten.
Die Produktionstechnik besteht aus den Vertiefungsrichtungen: