Der Masterstudiengang Geschichtswissenschaft – Geschichte als Wissenskultur an der RWTH Aachen thematisiert Vergangenheit aus der Perspektive einer wissensgestützten Weltaneignung. Der Studiengang konzentriert sich auf das Wissen in der Geschichte und dessen Erforschung und Rekonstruktion. Die Studierenden lernen unterschiedliche Wissenskulturen kennen und setzen sich mit verschiedenen Formen der Produktion von Wissen und des Umgangs mit Wissen auseinander. Dazu gehören die Geschichtswissenschaft als spezifischer Zugang zum Wissen, fachsystematische Zugriffe auf Wissen, epochale und kulturräumliche Unterschiede des Umgangs mit Wissen sowie Dynamiken der Wissensgewinnung. Der Studiengang erlaubt eine epochenübergreifende Diskussion aller mit Wissenskulturen verbundenen Themen.
Der Studiengang besteht aus speziellen und allgemeinen Modulen. Pro Semester wird aus jeder der beiden Gruppen ein Modul belegt. Jedes Modul besteht aus einer Vorlesung, einer Ăśbung und einem Seminar.
Allgemeine Module bewegen sich entlang der Epochen Antike, Mittelalter, FrĂĽhe Neuzeit und Neuzeit.
Absolventen können auf hohem Niveau wissenschaftlich arbeiten und sich mit einer Promotion wissenschaftlich weiterqualifizieren. Alternativ erwerben sie die erforderliche Professionalität für geschichtswissenschaftliche Berufe außerhalb von Universitäten und Forschungseinrichtungen in Medien, Kultur- und Wissenschaftsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Parteien und Verbänden, Dokumentation, Museen und Erwachsenenbildung.