Der Master of Education (M.Ed.) in Geschichte für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der RWTH Aachen ist ein Studiengang, der auf ein Staatsexamen und die spätere Tätigkeit als Lehrer vorbereitet. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst neben dem Fachstudium Geschichte ein bildungswissenschaftliches Studium, ein Praxissemester und das Modul Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ). Im Lehramtsstudium werden immer zwei Fächer miteinander kombiniert. Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei die gleichen wie in den entsprechenden Bachelorstudiengängen.
Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Es umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte, die sich auf die beiden Fächer, die Bildungswissenschaften, das Praxissemester, DSSZ und die Masterarbeit verteilen. Der Studiengang wird in deutscher Sprache unterrichtet. Für die Aufnahme des Studiums ist ein erster Hochschulabschluss erforderlich, der die notwendige fachliche Vorbildung gemäß der Prüfungsordnung nachweist. Außerdem werden Lateinkenntnisse auf dem Niveau des Kleinen Latinums vorausgesetzt, die nicht als Auflage nachgeholt werden können.
Absolventen des Studiengangs haben die Möglichkeit, im Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen tätig zu werden. Informationen zu den Einstellungschancen in den verschiedenen Lehrämtern sind auf der Webseite des Schulministeriums NRW zu finden.
Die Fakultät unterhält zahlreiche Kooperationen mit europäischen und nicht-europäischen Hochschulen, die im Rahmen von Austauschprogrammen wie ERASMUS+ Auslandsaufenthalte ermöglichen. Informationen zur Realisierbarkeit von Auslandsaufenthalten erteilt die Fachstudienberatung.