Der Masterstudiengang Angewandte Geographie an der RWTH Aachen baut auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen auf und bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung. Studierende können ihr individuelles, berufsbezogenes Profil durch die Wahl von Modulen im Fach Geographie, einem Nebenfach und Ergänzungsmodulen aus anderen RWTH-Fächern gestalten.
Der Studiengang bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten durch Wahlpflichtmodule wie:
Im Vertiefungsbereich sind zwei Module aus folgenden Bereichen zu wählen:
Ein studienbegleitendes Berufspraktikum ist obligatorisch, ebenso wie die Anfertigung einer Masterarbeit im letzten Semester.
Als Nebenfächer stehen unter anderem zur Auswahl: Abfallwirtschaft und Umwelttechnik, Betriebswirtschaftslehre, Biologie (Umweltwissenschaften), Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Siedlungswasser- und Siedlungsabfallwirtschaft, Stadtplanung, Verkehrswesen und Raumplanung, Volkswirtschaftslehre.
Absolventen der Angewandten Geographie finden aufgrund der starken Anwendungsorientierung des Studiums vielfältige Berufsperspektiven in der Privatwirtschaft (z.B. Standortmanagement, Consulting, Immobilienwirtschaft), der öffentlichen Verwaltung (z.B. Raumplanung, Regionalentwicklung, Umweltmanagement) oder in der Selbstständigkeit (z.B. Beratungsbüros).