Wirtschaftswissenschaft B.Sc. Lehramt an Berufskollegs
Wirtschaftswissenschaft B.Sc. Lehramt an Berufskollegs Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaft B.Sc. Lehramt an Berufskollegs

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftswissenschaft B.Sc., Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen ist ein grundständiger Studiengang, der auf eine Tätigkeit als Lehrer an Berufskollegs vorbereitet. Der Studiengang vermittelt sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch pädagogische Inhalte.



Was ist das Studium?


Das Studium kombiniert Wirtschaftswissenschaften mit einer beruflichen Fachrichtung und/oder einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach. Es bereitet auf die Vermittlung von wirtschaftlichen Zusammenhängen und berufsbezogenem Wissen an Berufskollegs vor.



Was kann ich damit machen?


Der Abschluss qualifiziert für den Master of Education und den anschließenden Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an Berufskollegs. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes ist man befähigt, als Lehrer an Berufskollegs zu arbeiten.



Was sind die Inhalte des Studiums?


Das Studium umfasst:



  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (z.B. BWL, VWL, Rechnungswesen)


  • Fachdidaktik der Wirtschaftswissenschaften


  • Bildungswissenschaftliche Inhalte (z.B. Pädagogik, Psychologie)


  • Studium eines zweiten Faches (berufliche Fachrichtung oder allgemeinbildendes Unterrichtsfach)


  • Praktika an Berufskollegs




Das Studium ist modular aufgebaut. In den Modulen werden die oben genannten Inhalte vermittelt. Es gibt Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Die Studierenden können sich so auf bestimmte Bereiche spezialisieren.



Das Studium beinhaltet auch ein Self-Assessment "Lehramt", welches vor der Einschreibung absolviert werden muss.



Die Fakultät pflegt Austauschprogramme mit europäischen und nicht-europäischen Hochschulen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen