Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Fachrichtung Elektrische Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Fachrichtung Elektrische Energietechnik Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Fachrichtung Elektrische Energietechnik

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl technische als auch wirtschaftswissenschaftliche Aspekte vereint. Das Studium ist auf eine hohe fachliche Kompetenz im ingenieurwissenschaftlichen Bereich ausgerichtet. Im Fokus steht die Energiebranche, die sich im Spannungsfeld zwischen Technik, Ökonomie und Politik bewegt.



Studieninhalte:



  • Grundlegende technische und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in den ersten vier Semestern.


  • Mathematik und anspruchsvolle Grundlagenfächer fĂĽr das Verständnis technischer Prinzipien.


  • Ab dem fĂĽnften Semester Spezialisierung durch Wahlmodule in der technischen Fachrichtung.


  • Wahlmodule wie Power Electronics, Planung und Betrieb von Elektrizitätsversorgungssystemen, Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte und -anlagen sowie Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung.


  • Ein 12-wöchiges Betriebspraktikum im sechsten Semester.




Studienverlauf:



  • Semester 1-4: Grundlagen in Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.


  • Semester 5: Vertiefung in Elektrizitätsversorgungssysteme, Praktikum Informatik II und Wahlmodule.


  • Semester 6: Bachelorarbeit und Betriebspraktikum.




Berufsperspektiven:


Absolventen haben gute Chancen im Management von Unternehmen der Energie-, Versorgungs-, Automotive- und Umwelttechnik. Tätigkeiten in Betriebsmanagement, Projektierung, Trading oder Unternehmenskommunikation sind typisch. Auch Anstellungen in rein ingenieurwissenschaftlichen Arbeitsgebieten oder beratende/gutachterliche Tätigkeiten sind möglich.



Masterperspektiven:


Ein gleichnamiger Masterstudiengang an der RWTH Aachen ermöglicht eine individuelle Schwerpunktbildung in Bereichen wie Hochspannungstechnik, Elektrische Maschinen, Automatisierungstechnik, Stromerzeugung und Handel, Batteriespeichersystemtechnik. Auch interdisziplinäre Masterprogramme wie Automatisierungstechnik oder Nachhaltige Energieversorgung sind möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Fast alles funktioniert problemlos, aber Lerninhalte sind sehr schwer

Empfehlungen