Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl technische als auch wirtschaftswissenschaftliche Aspekte vereint. Das Studium ist auf eine hohe fachliche Kompetenz im ingenieurwissenschaftlichen Bereich ausgerichtet. Im Fokus steht die Energiebranche, die sich im Spannungsfeld zwischen Technik, Ökonomie und Politik bewegt.
Absolventen haben gute Chancen im Management von Unternehmen der Energie-, Versorgungs-, Automotive- und Umwelttechnik. Tätigkeiten in Betriebsmanagement, Projektierung, Trading oder Unternehmenskommunikation sind typisch. Auch Anstellungen in rein ingenieurwissenschaftlichen Arbeitsgebieten oder beratende/gutachterliche Tätigkeiten sind möglich.
Ein gleichnamiger Masterstudiengang an der RWTH Aachen ermöglicht eine individuelle Schwerpunktbildung in Bereichen wie Hochspannungstechnik, Elektrische Maschinen, Automatisierungstechnik, Stromerzeugung und Handel, Batteriespeichersystemtechnik. Auch interdisziplinäre Masterprogramme wie Automatisierungstechnik oder Nachhaltige Energieversorgung sind möglich.