Physik B.Sc. Lehramt an Berufskollegs
Physik B.Sc. Lehramt an Berufskollegs Profil Header Bild

Physik B.Sc. Lehramt an Berufskollegs

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Physik Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen bietet eine fundierte physikalische Ausbildung. Das Studium umfasst Vorlesungen und Übungen in experimenteller und theoretischer Physik, ergänzt durch physikalische Praktika, in denen die Studierenden selbstständig experimentieren. Ein hoher Anteil der Physikveranstaltungen ist speziell auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden zugeschnitten, wobei die Anforderungen des späteren Lehrerberufs berücksichtigt werden. Die fachliche Ausbildung wird durch einführende Veranstaltungen in die Physikdidaktik abgerundet, in denen Grundlagen des Lehrens und Lernens von Physik behandelt werden.



Das Studienfach Physik unterscheidet sich vom Schulfach Physik insbesondere durch die Betonung der Fachsystematik. Die theoretischen Konzepte der Physik haben im Vergleich zur Schulphysik ein stärkeres Gewicht, wodurch der Mathematik als wichtigem Werkzeug der Physik eine große Bedeutung zukommt.



Im Bereich Experimentalphysik werden im ersten bis dritten und im fünften Semester die Grundlagen für ein solides Fachwissen in Physik vermittelt. Die Themengebiete umfassen Mechanik, Wärmelehre, Elektrodynamik, spezielle Relativitätstheorie, Optik und Quantenphysik. Grundlegende mathematische Methoden werden in den ersten beiden Semestern in den Vorlesungen "Mathematische Methoden der Physik für Lehramtsstudierende I und II" dargestellt.



Im vierten und fünften Semester vermittelt der Kurs "Theoretische Physik für Lehramtsstudierende" einen Überblick über die theoretischen Konzepte und Strukturen der Physik. In physikalischen Praktika im zweiten, dritten und sechsten Semester werden experimentelle Kompetenzen vermittelt. In drei einführenden Veranstaltungen zur Fachdidaktik werden aufbauend auf einer konstruktivistischen Lerntheorie die für angehende Physiklehrer wichtigen Konzepte und Aspekte des Lehrens und Lernens von Physik thematisiert.



Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums kann der Master of Education (4 Semester) angeschlossen werden, der den Zugang zum Vorbereitungsdienst ermöglicht. Der Bachelorabschluss ist polyvalent und ermöglicht je nach Fächerkombination auch andere Masterangebote.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtPhysik