Physik B.Sc.
Physik B.Sc. Profil Header Bild

Physik B.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Physik B.Sc. Studium an der RWTH Aachen vermittelt ein breites Wissen über die Welt der Physik, von den kleinsten Teilchen bis zu den größten Strukturen im Universum. Es werden sowohl physische Körper als auch abstrakte Konzepte wie Raum-Zeit-Zusammenhänge erforscht. Die Studierenden lernen, physikalische Phänomene mathematisch zu beschreiben und entwickeln ausgeprägte Abstraktionsfähigkeiten und mathematisches Verständnis.



Das Studium umfasst alle Teilgebiete der Physik, darunter Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie, Physik der kondensierten Materie, Nanoelektronik, Quantentechnologie, Physik der aktiven weichen Materie, Biophysik, Medizinphysik sowie Optik und Laserphysik. Die Bachelorarbeit ermöglicht erste Einblicke in die vielfältigen Forschungsschwerpunkte der RWTH.



Der Studienverlauf legt besonderen Wert auf intensive Betreuung in Vorlesungen und Kleingruppenübungen. Im Rahmen der Bachelorarbeit kann das interdisziplinäre Profil der RWTH genutzt werden, insbesondere durch die Nähe zu den Ingenieurwissenschaften und die Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich (JARA).



Das Studium beinhaltet Experimentalphysik (Mechanik, Wärme, Elektromagnetismus, Optik, Quantenphysik, Atom-, Molekül-, Kern-, Festkörper-, Teilchen- und Astrophysik), Theoretische Physik (Mathematische Methoden, Analytische Mechanik, Quantentheorie, Statistische Physik, Thermodynamik, Klassische Feldtheorie), Mathematik (Höhere Mathematik I-IV) sowie Praktika und Computing (Einführung in das Programmieren, Computerbasierte Physik, Grundpraktikum, Fortgeschrittenenpraktikum). Der Abschluss besteht aus der Bachelorarbeit (3 Monate) und einem Bachelor-Vortragskolloquium.



Die Fachgruppe Physik fördert den Erwerb internationaler Erfahrungen durch Austauschprogramme wie ERASMUS+ und Kooperationen mit Hochschulen weltweit, darunter das Tokyo Institute of Technology und die University of California in Davis. Auch die Teilnahme am Sommerprogramm am CERN ist möglich.



Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Forschung, Entwicklung, strategischer Führung und Beratung in verschiedenen Industriezweigen. Ein Masterstudium, beispielsweise im englischsprachigen RWTH-Masterstudiengang Physics, ermöglicht eine weitere Spezialisierung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Physik B.Sc.
4,8
3.2.2024
Studienstart 2013

Kein Bewertungstext

Physik B.Sc.
4,8
14.2.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Physik