Molekulare und Angewandte Biotechnologie B.Sc.
Molekulare und Angewandte Biotechnologie B.Sc. Profil Header Bild

Molekulare und Angewandte Biotechnologie B.Sc.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Molekulare und Angewandte Biotechnologie an der RWTH Aachen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Naturwissenschaften, Technik und Informatik verbindet. Ziel ist es, Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Die Biotechnologie wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter die medizinische Biotechnologie (Entwicklung neuer Diagnosemethoden, Therapien und Medikamente), die Pflanzenbiotechnologie (genetische Modifikation von Pflanzen für höhere Erträge), die industrielle Biotechnologie (Nutzung biologischer Prozesse zur Herstellung chemischer Verbindungen) und die Umweltbiotechnologie (Einsatz von Mikroorganismen zum Abbau von Schadstoffen).



Das Studium bietet eine umfassende Ausbildung in den Grundlagenfächern wie Mikrobiologie, Genetik und Bioverfahrenstechnik. Studierende können sich in verschiedenen Vertiefungsrichtungen spezialisieren:




  • Industrielle Biotechnologie: Fokus auf mikrobielle Fermentationsprozesse und die Produktion industriell relevanter Enzyme.


  • Pharmazeutische Biotechnologie: Entwicklung therapeutischer Proteine, Zell- und Gentherapien sowie Impfstoffe.


  • Nanobiotechnologie: Nutzung biologischer Vorbilder zur Entwicklung nanoskaliger technischer Anwendungen.


  • Molekulare Simulationen in der Biotechnologie: ComputergestĂĽtzte Modellierung zur Untersuchung von MolekĂĽlstrukturen und -funktionen.




Der Studienverlauf wurde im Jahr 2024 modernisiert und legt einen Schwerpunkt auf digitale Kompetenzen, Bioinformatik und interdisziplinäres Arbeiten. Es gibt eine spezielle Studieneinstiegsphase, die Studienanfänger unterstützt. Der Studiengang bietet Institutspraktika und eine Laborausbildung. Externe Praktika oder Abschlussarbeiten in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen sind ebenfalls möglich.



Nachhaltigkeit ist ein Leitprinzip des Studiengangs. Studierende lernen, biologische Prozesse für nachhaltige Lösungen zu nutzen, wie z.B. erneuerbare Energien, ressourcenschonende Produktionsprozesse oder biopharmazeutische Therapien.



Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie, in der Medizintechnik, im Umweltschutz, in der Lebensmitteltechnologie oder in der Forschung. Auch Behörden, Start-ups, Unternehmensberatungen und der wissenschaftliche Journalismus bieten Karrierewege.



Nach dem Bachelorstudium kann ein Masterstudium im Bereich Nachhaltige Biotechnologie absolviert werden, mit den Vertiefungsrichtungen Industrielle Biotechnologie und Pharmazeutische Biotechnologie.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Biotechnologie