Das Biologie B.Sc. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der RWTH Aachen ist ein Studiengang, der sich mit der Lehre von der belebten Natur befasst. Er erforscht den Aufbau und die Funktionsweise von Lebewesen auf verschiedenen Ebenen wie Zelle, Organismus und Ă–kosystem. Dabei werden klassische Disziplinen wie Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Morphologie, Systematik, Zellbiologie, Entwicklungsbiologie, Physiologie und Ă–kologie behandelt. Zunehmend gewinnt die Biologie auch als angewandte Wissenschaft an Bedeutung, beispielsweise in den Bereichen Bionik, Biotechnologie, Bioressourcen, Biomedizin und Bioinformationssysteme.
Im Studium werden fachwissenschaftliche Module mit grundlegenden Inhalten und Methoden der Chemie, Pflanzen- und Tiermorphologie, Genetik, Zellbiologie, Pflanzen-, Tier- und Humanphysiologie, Mikrobiologie, Bionik, Biotechnologie und Ökologie behandelt. Ein fachdidaktisches Modul vermittelt Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie und fokussiert auf fachgemäße Arbeitsweisen im Biologieunterricht, insbesondere das Experimentieren.
Absolventen dieses Studiengangs haben die Möglichkeit, nach dem Bachelor den Master of Education anzuschließen, der den Zugang zum Vorbereitungsdienst (früher Referendariat) ermöglicht. Der Bachelorabschluss ist polyvalent und eröffnet je nach Fächerkombination auch andere Masterangebote.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Es werden Kenntnisse in Deutsch und Englisch vorausgesetzt. Persönliche Voraussetzungen sind ein großes Interesse an biologischen Fragestellungen, Grundkenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sowie die Bereitschaft, Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.
Die RWTH Aachen bietet feste Forschungs- und Lehrkooperationen mit europäischen und nicht-europäischen Hochschulen, wie zum Beispiel das ERASMUS+-Programm, an. Informationen zur Realisierbarkeit von Auslandsaufenthalten sind über die Fachgruppe oder die Fachstudienberatung erhältlich.