Das Biologie-Studium an der RWTH Aachen bietet eine umfassende Ausbildung in den klassischen biologischen Disziplinen sowie in modernen, angewandten und interdisziplinären Bereichen wie Bioressourcen, Biomedizin, Bioinformationssysteme und Biotechnologie. Studierende erhalten eine intensive Grundlagenausbildung in Mikrobiologie, Zoologie, Botanik, Genetik und Ökologie. Nach dieser Phase können sie sich für einen der fünf Vertiefungsbereiche entscheiden: Angewandte Mikrobiologie, Neurobiologie, Zell- und Molekularbiologie der Pflanzen, Umweltwissenschaften oder Biotechnologie.
Das Studium vermittelt nicht nur Wissen über biologische Zusammenhänge, sondern auch die Fähigkeit, Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Es werden Kompetenzen vermittelt, um Mikroorganismen für die Energieproduktion zu nutzen, Pflanzen widerstandsfähiger gegen Klimastress zu machen, nachhaltige Materialien zu entwickeln und Ökosysteme zu schützen. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, das in Lehre und Forschung integriert ist.
Der Studienverlauf wurde 2024 modernisiert und legt einen Fokus auf digitale Kompetenzen, Bioinformatik und vernetztes Denken. Eine Studieneinstiegsphase unterstützt Studienanfänger. Der hohe Anteil an Laborpraktika und die experimentelle Bachelorarbeit ermöglichen frühzeitige Einblicke in die naturwissenschaftliche Methodik.
Absolventen des Biologie-Studiums an der RWTH Aachen haben vielfältige Berufsperspektiven in Forschungseinrichtungen, der Industrie, im Umweltschutz, im wissenschaftlichen Journalismus und in Verlagen. Ein praxisorientiertes Studium mit Auslandsaufenthalten und Praktika verbessert die Berufsaussichten.
Vertiefungsmöglichkeiten: