Bauingenieurwesen B.Sc.
Bauingenieurwesen B.Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen vermittelt ein breites Themenspektrum von der Planung bis zur Fertigstellung, Instandhaltung und Sanierung von Bauvorhaben. Es werden Grundlagen der Mathematik, Physik, der ingenieurwissenschaftlichen und bauingenieurspezifischen Disziplinen gelehrt. Auch die ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden berücksichtigt.

Im späteren Studienverlauf erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse in zwei aus vier Studienrichtungen:

  • Konstruktiver Ingenieurbau: Tragverhalten, Entwurf, Bemessung von Tragwerken und Baustoffauswahl.
  • Baubetrieb und Geotechnik: Ökonomisch optimiertes und energieeffizientes Bauen, Steuerung von Planungs- und Bauprozessen, aufwändige Bau- und Konstruktionsweisen in der Geotechnik.
  • Wasserwesen: Planung, Konstruktion und Betrieb von Wasserbauwerken unter Berücksichtigung von Funktionalität, Standsicherheit, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.
  • Verkehr und Raumplanung: Bau und Betrieb von Verkehrsinfrastrukturen, Mobilität und Verkehrswirtschaft, Raum-, Regional- und Stadtplanung.

Das Studium beinhaltet ein Institutspraktikum, um Einblicke in das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten zu erhalten. Es besteht die Möglichkeit, an Auslandsprogrammen teilzunehmen, um internationale Erfahrungen zu sammeln.

Bauingenieurinnen und -ingenieure sind planerisch, kalkulierend, bewertend, ausführend und koordinierend tätig. Sie haben Einstellungschancen in vielen Anwendungsfeldern, wie zum Beispiel Hoch-, Industrie- und Brückenbau, Planung, Bau und Betrieb von Verkehrswegen, Landes-, Regional- und Stadtplanung, Wasserbau, Wasserwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft, Grundbau, Felsbau, Tunnelbau, Umweltschutz sowie Bauausführung und Baubetrieb.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.rwth-aachen.de

Das sagen die Studierenden

Das Bauingenieurwesen B.Sc. an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) bietet eine faszinierende und facettenreiche Ausbildung, die viele Studierende als zukunftsorientiert empfinden. Die Universität genießt einen guten Ruf, und viele berichten von interessanten Möglichkeiten, in der Forschung aktiv zu werden. Ein wichtiger Punkt, den einige Studierende anmerken, ist, dass die RWTH eher für diejenigen geeignet ist, die tief in das Fach eintauchen wollen, während andere, die nur schnell einen Abschluss anstreben, möglicherweise besser an einer anderen Hochschule aufgehoben wären. Die Möglichkeiten, das Wissen zu erweitern und den Übergang von der Schule zur Universität zu meistern, sind ebenfalls positiv hervorgehoben worden. Insgesamt empfiehlt die Mehrheit der Studierenden das Studium und fühlt sich gut vorbereitet für die Herausforderungen im Bauingenieurwesen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bauingenieurwesen B.Sc.
3,8
23.10.2023
Studienstart 2022

Nach einem Jahr Bauingenieur Studium, kann ich mit einem guten Gewissen sagen, dass ich die richtige Studienwahl getroffen habe. Das Bauingenieur Studium ist so Facettenreich und Zukunftsorientiert, dass ich nicht anders kann als das Studium weiterzuempfehlen.

Bauingenieurwesen B.Sc.
3,6
21.2.2023
Studienstart 2021

Ich mag es persönlich sehr an dieser Uni. Wer nur einen Abschluss haben will und schnell in den Beruf einsteigen möchte sollte sich aber an einer anderen Uni bewerben.
Sehr interessante Möglichkeiten als Student in der Forschung mitzuwirken.

Bauingenieurwesen B.Sc.
4,1
1.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Templergraben 55, Aachen, Deutschland

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
Bauingenieurwesen B.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen B.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: