Der Studiengang Angewandte Geowissenschaften (B.Sc.) an der RWTH Aachen vermittelt ein breites natur- und geowissenschaftliches Grundlagenstudium sowie eine umfassende methodische Ausbildung. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und beinhaltet Geländeübungen sowie Laborerfahrungen, zum Beispiel in der umweltgeochemischen Analytik.
Im Studium werden die Erde und ihre Rohstoffe untersucht, um Erdbebenrisiken einzuschätzen, Bergstürze zu sichern, Wasserreserven zu finden und zu nutzen. Es werden die Entstehung und Struktur von Lagerstätten sowie die Eigenschaften natürlicher Materialien ergründet.
In den letzten Semestern der Bachelorphase ist eine Spezialisierung möglich. Studierende können aus frei wählbaren Modulen dreier geowissenschaftlicher Profilierungsbereiche ein individuelles Studienprofil zusammenstellen:
Im ersten Studienjahr werden Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie sowie eine Einführung in das System Erde vermittelt. Dieses Programm wird von Geländeübungen und Kartierkursen begleitet, die auch im zweiten und dritten Studienjahr fortgesetzt werden. Ein vierwöchiges Berufspraktikum bietet Einblicke in die Anwendungsbereiche.