Mittelalterstudien
Mittelalterstudien Profil Header Bild

Mittelalterstudien

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Mittelalterstudien an der Universität Heidelberg bietet einen multiperspektivischen Zugang zur Erforschung des europäischen Mittelalters vom 5. bis zum 15. Jahrhundert. Es werden mediävistische Disziplinen wie Geschichte, Europäische Kunstgeschichte, Lateinische Philologie des Mittelalters, Deutsche Philologie, Romanische Philologie und Jüdische Studien behandelt. Besonderer Wert wird auf einen ausgeprägten Forschungsbezug, die interdisziplinäre Breite und die Vermittlung von Kenntnissen in mediävistischer Grundlagenforschung gelegt.


Das Fach deckt die kulturellen Traditionen der drei großen Religionen in Europa ab: Christentum, Judentum und Islam. Die Universität Heidelberg und die Hochschule für Jüdische Studien unterrichten gemeinsam die philologischen und kulturwissenschaftlichen Schwerpunkte.


Absolventen der Mittelalterstudien können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter Universitäten und Forschungsinstitute, Museen und Ausstellungen, Denkmalpflege, Verlagswesen und Bibliotheken, Dokumentation und Archivwesen, Journalismus, Lektorat, Kultureinrichtungen, Marketing, Medien und Kommunikation, Beratung in Politik und Kultur, Erwachsenenbildung, Verwaltung und öffentlicher Dienst. Für einige dieser Berufsfelder ist eine Promotion erforderlich oder erwünscht.


Der Studiengang vermittelt Kompetenzen durch die Einbindung in Forschungsaktivitäten wie Workshops, Kolloquien und Vortragsreihen und bereitet auf eine weitere beruflich-wissenschaftliche Tätigkeit vor. Der Studiengang profitiert vom Lehrangebot des Sonderforschungsbereichs 933 "Materiale Textkulturen" und des Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH).

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Geschichte