Das Sportwissenschaftsstudium an der Universität Heidelberg konzentriert sich auf die Arbeit mit und für den Menschen, wobei zentrale Themen aus verschiedenen Bereichen von Bewegung, Spiel und Sport stammen, wie Schul-, Breiten-, Leistungs- oder Gesundheitssport. Das Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) legt besonderen Wert auf empirische Forschungsprogramme, Wissenstransfer und eine thematische Fokussierung auf Sport und Bewegung über die Lebensspanne.
Die Forschung am ISSW findet in drei Arbeitsbereichen statt:
Je nach Studiengang und Studiengestaltung stehen Absolvent*innen verschiedene Felder der Sportwissenschaft offen. Diese umfassen wissenschaftliche, vermittelnde, betreuende, organisierende und verwaltende Tätigkeiten in der Schule (Gymnasium), bei Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen und Unternehmen des Sports, der Sportwissenschaft, der Gesundheitsförderung sowie der (sportbezogenen) Wirtschaft oder der Medien. Der Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft bietet einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der den Übergang in einen einschlägigen Master-Studiengang ermöglicht. Für die Berufsperspektive "Sportlehrer*in" an allgemein- oder berufsbildenden Schulen ist ein anschließender Studienabschluss im Master of Education erforderlich.