Der Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Heidelberg vermittelt eine theoretisch und empirisch fundierte Ausbildung. Ziel ist es, den Studierenden die theoretischen und methodischen Grundkenntnisse des Faches zu vermitteln und sie zu befähigen, wissenschaftlich zu arbeiten und gesellschaftliche Zustände kritisch zu analysieren.
Im Zentrum der Ausbildung steht die Untersuchung der strukturellen Bedingungen institutioneller Konfigurationen wie 'Staat', 'Markt' und 'Zivilgesellschaft' sowie deren Rückwirkung auf das Handeln von Individuen. Der Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der es den Absolventen ermöglicht, Probleme im gewählten Berufsfeld selbstständig zu lösen und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Fachstudien und übergreifende Kompetenzen. Die Module bestehen aus obligatorischen Veranstaltungen im Pflichtfach Soziologie, im interdisziplinären Wahlmodul sowie Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich.