Semitistik
Semitistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Semitistik an der Universität Heidelberg widmet sich der sprachwissenschaftlichen Erforschung der semitischen Sprachen von den Anfängen ihrer schriftlichen Überlieferung um 2600 v. Chr. bis zur Gegenwart. Das Gebiet der semitischen Sprachfamilie erstreckt sich über drei Kontinente, vom Atlantik bis nach Usbekistan und Afghanistan sowie vom Mittelmeer bis nach Äthiopien.

Die Semitistik betrachtet etwa 70 Sprachen und unzählige Dialekte, darunter bedeutende Kultursprachen wie Hebräisch, Aramäisch und Arabisch, die eng mit den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam verbunden sind. Im Zentrum der semitistischen Forschung steht die Beschäftigung mit Geschichte, Grammatik und Wortschatz dieser Sprachen. Das Akkadische, der früheste belegte Vertreter der Sprachfamilie, wird aufgrund seiner Schrift und Kultur vor allem im Fach Assyriologie erforscht.

Innerhalb des Seminars für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients stellt die Semitistik das zentrale Fach dar, indem sie eine Brücke zwischen Assyriologie und Islamwissenschaft schlägt. Für beide Fächer ist eine semitische Sprache von zentraler Bedeutung: Akkadisch für die Assyriologie und Arabisch für die Islamwissenschaft. Enge Verbindungen bestehen auch zu anderen Fächern wie Jüdische Studien, Ägyptologie, Vorderasiatische Archäologie, Theologie, Geographie und Ethnologie.

Semitistinnen und Semitisten finden Beschäftigung in der Medienwirtschaft, in Kommunikations- und Übersetzungsagenturen, in Bildungs- und Beratungseinrichtungen für internationale Zusammenarbeit, im Bibliothekswesen, im Tourismus sowie an Hochschulen und Forschungsinstituten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg

Empfehlungen

Studiengänge

Orientalistik

Allgemeines zum Orientalistik Studium

Das Studium der Orientalistik - auch als Nahost-, Asien- oder Afrikastudien bekannt - taucht in die vielfältigen Kulturen, Sprachen, Religionen und Geschichte des Orients ein. Es umfasst ein breites Spektrum von Regionen, darunter der Nahe Osten, Asien und Afrika, und verbindet verschiedene Disziplinen wie Archäologie, Philologie, Kunstgeschichte, Soziologie und Politikwissenschaft.

Mehr lesen
SemitistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Semitistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: