Das polyvalente Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Heidelberg richtet sich an Studierende, die Lehrer*in an Gymnasien oder Beruflichen Schulen werden möchten. Im Rahmen dieses Studiums werden zwei lehramtsrelevante Fächer zu je 50% studiert.
Der Bachelor eröffnet zwei Qualifikationswege: Einerseits dient er als Grundlage für den Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium. Andererseits kann er auch als Basis für einen Master of Arts oder Master of Science dienen. Die Entscheidung kann während des Studiums getroffen werden.
Das Studium umfasst 6 Semester (180 Leistungspunkte). Es vermittelt forschungsaktuelles Wissen in zwei Fächern und legt die theoretischen und methodischen Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten. Durch die Lehramtsoption erhalten die Studierenden Einblicke in das Berufsfeld und erwerben bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen.
Das Studium gliedert sich in folgende Elemente:
Für die Zulassung gelten die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Bachelorstudiengänge der Universität Heidelberg in ihren 50%-Varianten. Es ist keine zusätzliche Bewerbung für die Lehramtsoption erforderlich. Im Rahmen des Zulassungs- und Immatrikulationsverfahrens muss ein Online-Studienorientierungstest absolviert werden.
Die Universität Heidelberg bietet Erweiterungsfachmasterstudiengänge an, die es ermöglichen, ein drittes lehramtsrelevantes Fach zu studieren (90 LP bzw. 120 LP). Ein drittes Fach kann die Einstellungschancen erhöhen.
Die Bachelor-Abschlussnote wird ggf. als Zulassungskriterium fĂĽr den M.Ed-Studiengang herangezogen und flieĂźt in die Leistungszahl ein.