Lehramt an Gymnasien
Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Lehramt an Gymnasien

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das polyvalente Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Heidelberg richtet sich an Studierende, die Lehrer*in an Gymnasien oder Beruflichen Schulen werden möchten. Im Rahmen dieses Studiums werden zwei lehramtsrelevante Fächer zu je 50% studiert.


Der Bachelor eröffnet zwei Qualifikationswege: Einerseits dient er als Grundlage für den Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium. Andererseits kann er auch als Basis für einen Master of Arts oder Master of Science dienen. Die Entscheidung kann während des Studiums getroffen werden.


Das Studium umfasst 6 Semester (180 Leistungspunkte). Es vermittelt forschungsaktuelles Wissen in zwei Fächern und legt die theoretischen und methodischen Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten. Durch die Lehramtsoption erhalten die Studierenden Einblicke in das Berufsfeld und erwerben bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen.


Das Studium gliedert sich in folgende Elemente:



  • Fachwissenschaften: 74 LP pro Fach


  • Lehramtsoption: 20 LP, davon:


  • Fachdidaktik: 2 LP pro Fach


  • Bildungswissenschaften: 10 LP


  • Berufsorientierende Praktika: 6 LP


  • Bachelorarbeit: 12 LP



Für die Zulassung gelten die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Bachelorstudiengänge der Universität Heidelberg in ihren 50%-Varianten. Es ist keine zusätzliche Bewerbung für die Lehramtsoption erforderlich. Im Rahmen des Zulassungs- und Immatrikulationsverfahrens muss ein Online-Studienorientierungstest absolviert werden.


Die Universität Heidelberg bietet Erweiterungsfachmasterstudiengänge an, die es ermöglichen, ein drittes lehramtsrelevantes Fach zu studieren (90 LP bzw. 120 LP). Ein drittes Fach kann die Einstellungschancen erhöhen.


Die Bachelor-Abschlussnote wird ggf. als Zulassungskriterium fĂĽr den M.Ed-Studiengang herangezogen und flieĂźt in die Leistungszahl ein.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Lehramt an Gymnasien
4,5
9.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Lehramt an Gymnasien
4,0
8.2.2025
Studienstart 2021

Das Studium ist an sich gut aufgebaut, die Dozenten unterstützen einen und das Ambiente - vor allem in der Altstadt - ist super schön. Negativ an dem Studium ist die Ausstattung von Seminarräumen in der Altstadt und das das Studium sehr praxisfern ist. Ich hätte mir Themen in den Vorlesungen gewünscht, die ich auch in Zukunft benötige. Außerdem wäre ich voll und ganz dafür, ein duales Studium einzuführen, um zum Beispiel beim Referendariat entlastet zu sein. Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.

Lehramt an Gymnasien
3,0
4.9.2024
Studienstart 2023

Sport bereitet ganz gut auf Lehramt vor, Französisch leider weniger und die Inhalte sind fern vom späteren Beruf, dennoch studiere ich gerne an dieser Uni

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt