Das Bachelorstudium Gerontologie, Gesundheit und Care an der Universität Heidelberg ist ein multidisziplinärer Studiengang, der sich mit den Fragen des Alterns und der Versorgung pflegebedürftiger Menschen auseinandersetzt. Der Studiengang kombiniert Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Berufspädagogik und Bildungswissenschaften, um Studierende auf eine Karriere im Bereich der Gerontologie, Gesundheit und Pflege vorzubereiten.
Das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit Gerontologie, Pflegewissenschaft, Ethik und Thanatologie, Geriatrie und (Geronto-)Psychiatrie, Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation sowie den wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen. Es werden rechtliche, soziale und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und Entwicklungen betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf den Arbeitsfeldern der Gerontologie und der Pflege von Menschen mit Pflegebedarf oder chronischen Erkrankungen.
Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Gerontologie, Gesundheit und Care (67%) mit einem allgemeinbildenden Zweitfach (33%). Es werden insgesamt 180 Leistungspunkte (LP) erworben, die sich wie folgt zusammensetzen:
Ein fachpraktisches Modul (Pflegehandlungen, Lebenswelt- und Tagesgestaltung) ist integriert, das aus sechs Fachpraktika im Berufsfeld Pflege besteht. Diese Praktika zielen auf den Kompetenzerwerb in der Pflege und Betreuung pflegebedĂĽrftiger Menschen ab.
Absolventen sind in der Lage, sich mit den Arbeitsfeldern der Gerontologie und der Pflege auseinanderzusetzen und rechtliche, soziale und gesellschaftspolitische Bedingungen einzubeziehen. Der Studiengang legt die Grundlagen für Lehrkräfte an beruflichen Schulen mit entsprechender Fachrichtung.