Öffentliches Recht
Öffentliches Recht Profil Header Bild

Öffentliches Recht

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Öffentlichen Rechts an der Universität Heidelberg befasst sich mit den Rechtsnormen, die das Verhältnis zwischen Staaten und Hoheitsträgern sowie deren Verhältnis zu Einzelpersonen regeln. Es umfasst das Staatsrecht (Verfassungsrecht) und das Verwaltungsrecht.



Das Staatsrecht beinhaltet das Staatsorganisationsrecht, welches Aufbau, Organisation, Aufgaben und Zuständigkeiten der obersten Staatsorgane behandelt, sowie die Grundrechte, die dem Schutz der menschlichen Freiheit dienen. Grundlage des deutschen Verfassungsrechts ist das Grundgesetz.



Das Verwaltungsrecht ist das Sonderrecht der öffentlichen Verwaltung und gliedert sich in allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht. Das allgemeine Verwaltungsrecht umfasst Rechtsvorschriften, die für alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung maßgeblich sind, insbesondere Handlungsformen und Verfahren. Das besondere Verwaltungsrecht regelt die verschiedenen Verwaltungsbereiche, wie beispielsweise Polizei-, Bau- oder Kommunalrecht.



Absolventen mit juristischem Grundverständnis sind in vielen Berufsfeldern gefragt, insbesondere in politiknahen Bereichen, der Privatwirtschaft und internationalen Nichtregierungsorganisationen. Mögliche Berufsfelder sind Verlagswesen, Museums- oder Archivarbeit, Medienbereich und Journalismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Meinungs- und Umfrageforschung, Kulturwirtschaft und -vermittlung, Eventmanagement, Werbung und Marketing, Personalwesen und -management, politische Bildung, Beratung von Unternehmen, Politik und Stiftungen, Parteien, Non-Profit-Organisationen, (inter-)nationale Regierungsorganisationen, Erwachsenenbildung, spezifische Bildungsarbeit oder Bildungs- und Studienberatung.



Für klassische juristische Berufe wie Richter, Staatsanwalt oder höherer Dienst in der öffentlichen Verwaltung ist der erfolgreiche Abschluss der Ersten juristischen Prüfung sowie des Zweiten Staatsexamens erforderlich.



Die Juristische Fakultät bietet durch ihre neun Institute vielfältige Forschungsmöglichkeiten im Bereich des öffentlichen Rechts, darunter das Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie, das Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht sowie das Institut für Finanz- und Steuerrecht. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Recht