Computerlinguistik
Computerlinguistik Profil Header Bild

Computerlinguistik

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Die Computerlinguistik an der Universität Heidelberg befasst sich mit der automatischen Verarbeitung und Interpretation menschlicher Sprache. Sie untersucht die mathematischen und logischen Eigenschaften natürlicher Sprache und entwickelt algorithmische sowie statistische Verfahren zur automatischen Sprachverarbeitung. Die Studierenden erhalten eine praxisnahe Ausbildung durch Programmierkurse, Softwareprojekte und Berufspraktika. Es besteht eine enge Verzahnung mit verwandten Instituten innerhalb der Universität, wie dem Institut für Informatik.



Die Forschung in Heidelberg deckt ein breites Spektrum ab, von der Untersuchung grundlegender computerlinguistischer Fragestellungen bis hin zur Entwicklung vielfältiger Anwendungen. Dazu gehören maschinelle Übersetzung, Frage-Antwort-Systeme, automatische Textzusammenfassung und Argumentanalyse. Es bestehen Kooperationen mit den Informatik-Instituten in Heidelberg und Darmstadt, dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim sowie dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS).



Absolventen der Computerlinguistik finden Beschäftigung in der Industrie und der Forschung. In der Industrie entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen für die sprachbasierte Informationsverarbeitung, beispielsweise für Websuche, Wissensextraktion und mehrsprachige Produktvermarktung. In der Forschung arbeiten sie an Universitäten und in Forschungsabteilungen von Firmen an neuen Modellen und Methoden für Kernthemen der Computerlinguistik. Zunehmend gewinnt auch die interdisziplinäre Forschung an Bedeutung, beispielsweise in den Digital Humanities und den Lebenswissenschaften.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Computerlinguistik
4,3
5.2.2023
Studienstart 2021

Sehr anstrengend und viel Arbeit, wenn es einen aber interessiert sollte es kein Problem sein.

Empfehlungen
Studiengänge
Linguistik