Das Bachelorstudium Biochemie an der Universität Heidelberg zielt darauf ab, die molekularen Strukturen und chemischen Prozesse in Lebewesen zu erforschen. Es vermittelt Kenntnisse und Methoden der organischen, anorganischen und physikalischen Chemie sowie der molekularen Biologie.
Das Studium bereitet auf den konsekutiven Masterstudiengang Biochemie oder eine Weiterqualifikation in verwandten Fächern vor. Es werden breite Grundlagen in Chemie, Mathematik und Physik vermittelt. Darauf aufbauend folgen umfassende theoretische Kenntnisse, Methoden und praktische Fertigkeiten in den Disziplinen der Biochemie, ergänzt durch eine Einführung in aktuelle Forschungsthemen.
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und in Module gegliedert, die thematisch und zeitlich zusammengefasst in Lehrveranstaltungen gelehrt und mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Der erste Studienabschnitt konzentriert sich auf die Basisfächer der Chemie. Im dritten Semester beginnt ein Programm mit aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen der Biochemie. Ein sechswöchiges biochemisches Forschungspraktikum, das auch an externen Instituten absolviert werden kann, gehört zu den weiterführenden Lehrveranstaltungen. Das Studium schließt mit einer Prüfung und einer achtwöchigen Bachelorarbeit mit biochemischer Thematik ab, die ebenfalls an externen Instituten absolviert werden kann. Im 5. und/oder 6. Fachsemester besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts.