Übersetzungswissenschaft
Übersetzungswissenschaft Profil Header Bild

Übersetzungswissenschaft

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Übersetzungswissenschaft an der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis der schriftlichen Übertragung von Texten aus verschiedenen Bereichen (Allgemein- und Fachsprache) in andere Sprachen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Inhalten und Strategien der mehrsprachigen Kulturmittlung.



Das Studium vermittelt fundiertes Wissen im Umgang mit Texten unterschiedlicher Art in verschiedenen Sprachen. Studierende erlernen Übersetzungsmethoden und -techniken, setzen sich mit wissenschaftlichen Inhalten der Disziplin auseinander und erwerben Kenntnisse im Umgang mit Übersetzungstools. Das Studium fördert interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen, auch durch Auslandsaufenthalte.



Absolventen der Übersetzungswissenschaft können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter:




  • Übersetzungsagenturen


  • Übersetzungsabteilungen international ausgerichteter Unternehmen


  • nationale und internationale Einrichtungen


  • Sprach- und Kulturmittler in Unternehmen und Medien


  • Terminologie-Management und Softwarelokalisierung


  • Cultural Consulting


  • Freiberufliche Übersetzertätigkeit


  • Technische Dokumentation/Redaktion


  • Interkulturelle Kommunikation


  • Organisation und Management in Industrie und Institutionen


  • Tätigkeit in Forschung, Wissenschaft und Hochschullehre (Master)




Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) bietet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Studiengestaltung, wie studienfachbezogene Auslandsaufenthalte in über 20 Ländern. Das institutseigene Praktika-Center unterstützt bei der Suche nach Praktikumsstellen im In- und Ausland. Es gibt ein kontinuierliches Angebot an berufsbezogenen Seminaren und eine Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Übersetzer und Dolmetscher.



Für leistungsstarke Studierende gibt es die Möglichkeit des "Bachelor Plus Übersetzungswissenschaft Spanisch", eine vierjährige Variante mit einem integrierten Auslandsjahr in Spanien, die mit 240 Leistungspunkten abschließt.



Die Forschung am IÜD ist interdisziplinär und international ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Diskurs und Kognition, kontrastive Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften, Lexikologie und Terminologieforschung. Die Forschungsgruppen nutzen empirische Methoden wie Korpusarbeit und experimentelle Sprachwissenschaft.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Übersetzungswissenschaft
3,8
4.2.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen