Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) befasst sich intensiv mit der Frage, wie das Gehirn unser Erleben und Verhalten steuert. Dabei werden die Funktionsweise des Gehirns, verschiedene Untersuchungstechniken, die Auswirkungen von Hirnschädigungen, die Mechanismen der Wahrnehmung, die Speicherung und der Abruf von Erinnerungen, der Erwerb neuen Wissens sowie die Einflüsse von Stress auf Körper und Gehirn thematisiert.
Der Studiengang ist einzigartig, da die kognitive Neurowissenschaft als zukunftsweisend gilt. Er bietet eine Vertiefung in Grundfragen neurowissenschaftlicher Forschung, aktuelle Methoden der Kognitiven Neurowissenschaft und Implikationen für neuropsychologische und klinische Störungen sowie übergreifende psychologische Inhalte.
Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in Kliniken, in der klinischen Forschung, in der Pharmaindustrie, in der neuropsychologischen Diagnostik oder in der klinischen Neuropsychologie (was eine Weiterbildung erfordert).
Das Studium beinhaltet ein verpflichtendes Praktikum von 7,5 Wochen. Ein Auslandsaufenthalt kann freiwillig absolviert werden.