Der Masterstudiengang Ostasienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich auf verschiedene Bereiche Ostasiens zu spezialisieren. Da er an der einzigen Ostasienfakultät Deutschlands angesiedelt ist, ermöglicht er es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu setzen und den breiteren ostasiatischen Kontext zu betrachten.
Der Studiengang bietet eine Vertiefung in folgenden Bereichen:
Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in Kultureinrichtungen wie Museen und Bibliotheken, in Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen, im öffentlichen Dienst und in internationalen Organisationen, in Unternehmen und Unternehmensberatungen mit Ostasienbezug sowie im Medienbereich (Journalismus, Unterhaltung, Verlagshäuser).
Der Studiengang ist geeignet für Absolventen der Fächer Sinologie, Japanologie und Koreanistik (B.A.).
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, freiwillig ein Praktikum zu absolvieren und einen Auslandsaufenthalt an einer der zahlreichen Partneruniversitäten zu belegen. Zu den Partneruniversitäten gehören unter anderem die Tongji-Universität Shanghai, die National Taiwan University Taipeh, die Ewha Womans University Seoul und die Keio-Universität Tōkyō.