Das Masterstudium Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Ruhr-Universität Bochum vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Studiengang ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst. Interdisziplinäre Anregungen und ein starker berufspraktischer Anteil in kooperierenden Institutionen bereiten auf wissenschaftliches Arbeiten vor.
Das Studium bietet eine Vertiefung in folgenden Bereichen:
Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig:
Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Kunstwerke zu beschreiben, zu analysieren und kulturhistorisch einzuordnen. Es wird untersucht, wie Kunst als Kommunikationsmedium eingesetzt wird und welche Wirkung sie erzielt. Zudem werden die Wahrnehmung und Theoretisierung von Kunst sowie die gesellschaftliche Funktion von Kunst und die Bedingungen ihrer Produktion und Verbreitung thematisiert.
Der Studiengang ist geeignet für Absolventen der Geistes- und Kulturwissenschaften, die Grundkenntnisse der allgemeinen Kunstgeschichte mitbringen und die Fähigkeit besitzen, Fakten und Interpretationen mündlich und schriftlich darzustellen. Freude an kunstwissenschaftlichen Diskussionen, Wissensvermittlung und der Entwicklung eigenständiger Forschungspositionen sind von Vorteil. Studierende sollten sich auf spezialisierte fremdsprachige Literatur und das Verfassen schriftlicher Arbeiten auf fortgeschrittenem Niveau einstellen.