Economic Policy Consulting
Economic Policy Consulting Profil Header Bild

Economic Policy Consulting

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Economic Policy Consulting (M.Sc.) an der Ruhr-Universität Bochum ist der einzige seiner Art in Europa. Er zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, der sich insbesondere in einem intensiven Seminar zu Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie einem obligatorischen Praxissemester mit speziellem Soft-Skills-Training widerspiegelt. Die Dozenten des Seminars sind hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Praxis, die über ihren Arbeitsalltag und die Anforderungen an wirtschaftspolitische Berater berichten und aktuelle wirtschaftspolitische Fragen mit den Studierenden diskutieren. Das Praktikum findet je nach Spezialisierung bei verschiedenen Kooperationspartnern statt, kann aber auch selbst organisiert werden.


Das viersemestrige Masterprogramm beginnt im ersten Semester mit dem wöchentlichen Intensivseminar: Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Jede Woche diskutieren die 15 Studierenden jedes Jahrgangs aktuelle wirtschaftspolitische Fragen mit Vertretern aus der Praxis und bauen so ein umfangreiches Netzwerk auf.


Neben den Pflichtmodulen (Intensivseminar, Mikroökonomie I, Makroökonomie I, Einführung in die Mikroökonometrie oder Angewandte Ökonometrie mit R, Professional Skill Development) wählen die Studierenden Wahlpflichtmodule aus mindestens einer der folgenden Spezialisierungen:



  • Entrepreneurship, Innovation und Transformation


  • Umweltmanagement, Ressourcen und Energie


  • Internationale und Räumliche Ökonomie


  • Empirische Ökonomie



Das dritte Semester ist einem 15-wöchigen Praktikum in einer Kommune, einem Wirtschaftsforschungsinstitut, einem Unternehmen oder einem Ministerium gewidmet. Die Studierenden werden im Modul "Professional Skill Development" intensiv auf das Praktikum vorbereitet. Die Masterarbeit im vierten Semester bietet dann die Möglichkeit, die Arbeit in der Praktikumseinrichtung fortzusetzen und die Erfahrungen des Praktikums wissenschaftlich zu vertiefen.


Der Studiengang wird in Deutsch und Englisch unterrichtet. Es werden maximal 15 Studierende pro Semester aufgenommen.


Nach dem Masterabschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen