Der Bachelor of Science Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ist ein Studiengang, der auf eine außerschulische Beschäftigung im Bereich Sport ausgerichtet ist. Das Studium vermittelt ein breites Spektrum an sportwissenschaftlichen Inhalten, wobei im zweiten Studienabschnitt individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können.
Im Bereich Training und Diagnostik lernen die Studierenden, Sportler in ihrer Entwicklung zu begleiten. Sie erlernen Trainingsmethoden und trainingsbegleitende Maßnahmen, analysieren Bewegungsabläufe und messen die Leistungsfähigkeit, um das Training entsprechend anzupassen.
Der Studienschwerpunkt Sportmanagement befasst sich mit den ökonomischen Aspekten des Sports. Studierende erwerben wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Managementkompetenzen und Fachwissen in Sportmarketing und -sponsoring.
Im Bereich Prävention und Rehabilitation durch Sport lernen die Studierenden, wie Krankheitsbilder entstehen und wie die Organsysteme betroffen sind. Sie entwickeln präventive und sporttherapeutische Maßnahmen und lernen die Rolle der Ernährung im Sport und in der Prävention kennen.
Das "Offene Profil" ermöglicht eine individuelle Studienplanung, bei der Inhalte aller Studienschwerpunkte kombiniert oder gezielt Akzente im Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit gesetzt werden können.
Ergänzend zum Fachstudium können im Optionalbereich berufsqualifizierende Schlüsselkompetenzen erworben werden, die den Berufseinstieg erleichtern.