Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit dem Zusammenleben der Menschen in kultureller, sozialer, ökonomischer und politischer Hinsicht auseinandersetzt. Er vermittelt Kenntnisse in Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturpsychologie, Sozialanthropologie, Ökonomie und empirischen Methoden.

Im Studium werden folgende Fragen behandelt:

  • Was hält die moderne Gesellschaft zusammen?
  • Was ist Globalisierung?
  • Wie unterscheiden sich Kulturen?
  • Wie werden sozialwissenschaftliche Erkenntnisse gebildet und überprüft?
  • Welche besonderen Perspektiven und Erklärungen bieten Ökonomie, Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie oder Sozialanthropologie?

Der Studiengang bietet eine Vertiefung in den Bereichen:

  • Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationsprozesse
  • Globalisierung und internationale Beziehungen
  • Staatliches Handeln und öffentliche Finanzen
  • Interkulturalität und Migration
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden

Absolventen des Studiengangs arbeiten häufig in den folgenden Bereichen:

  • Management und Beratung von Organisationen
  • Verwaltung und Politik
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Beratung, Marketing und Werbung
  • Bildungs- und Kulturbereich

Das Studium umfasst ein verpflichtendes Praktikum von 8 Wochen und ein Auslandsaufenthalt von einem Semester wird empfohlen. Es bestehen Partnerschaften mit Universitäten in Belgien, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) überzeugt durch seine Vielfalt und das breite Spektrum an Themen. Die Studierenden schätzen die engagierten Dozierenden und die spannenden Veranstaltungen, die das Lernen nicht nur anspruchsvoll, sondern auch unterhaltsam gestalten. Viele loben die Möglichkeit, sich durch fakultätsfremde Aufbaumodule in interessante Themenfelder einzuarbeiten.

Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen: Die Organisation ist nicht immer optimal, und es kann zu Verzögerungen kommen, was insbesondere für diejenigen, die in Regelstudienzeit bleiben wollen, problematisch sein kann. Auch die Selbstorganisation ist gefragt, da es kaum Vorgaben für den Stundenplan gibt. Insgesamt bietet der Studiengang jedoch eine gute Atmosphäre und viel Freiraum bei der Kurswahl, was für viele ein attraktives Lernumfeld schafft. Wer bereit ist, sich aktiv zu organisieren, findet hier eine wertvolle akademische Erfahrung.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Sozialwissenschaft
3,9
22.7.2025
Studienstart 2019

Insgesamt kann ich den Studiengang empfehlen. Ganz viele engagierte Dozierende, spannende Veranstaltungen, tolle Atmosphäre, angemessenes Lernpensum.
Nur wer auf Regelstudienzeit steht, sollte aufpassen. Die Orga ist so lala, vieles verzögert sich; manchmal kommt man nicht in alle benötigten Kurse rein oder es gibt keine freien Dozierende für Abschlussarbeiten. Man muss sich halt extrem viel selbst organisieren, weil es überhaupt keine Stundenplanvorgaben gibt, was gleichzeitig auch schön ist, weil man so frei in der Kurswahl ist.

Sozialwissenschaft
3,1
6.6.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Sozialwissenschaft
4,4
5.2.2025
Studienstart 2023

Es ist anspruchsvoller als man denkt aber es macht Spaß und man lernt wirklich sehr viel dazu.
Im Gegensatz zu anderen Universitäten habe ich das Gefühl, das SoWi an der RUB sehr vielfältig ist.
Die Kriminologische Fakultät ist auch super!
Die RUB hat allgemein aber auch sehr viel zu bieten, daher finde ich es toll, dass man durch die Fakultätsfremden Aufbaumodule und dem Optionalbereich in sehr interessante Themenfelder eintauchen kann :)

Empfehlungen

Standort der Ruhr-Universität Bochum

Universitätsstraße 150, Bochum, Deutschland

Foto von Bochum
Bochum50.000 Studierende
Mehr
SozialwissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sozialwissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: